Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Kind mit verschieden farbig angemalten Händen

Ausbildungsberuf Heilerziehungspfleger

Heilerziehungspfleger/innen betreuen, pflegen und beraten Menschen mit Behinderungen jeglichen Alters. Das Ziel ist die Erhaltung und die Entwicklung einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise der zu unterstützenden Personen, verbunden mit einem Höchstmaß an Lebensqualität, zu erreichen. Dabei berücksichtigen sie Art und Grad der jeweiligen Behinderung. Sie motivieren die zu Betreuenden zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen (z.B. Sport, Musik, Malen) und fördern deren soziales Verhalten sowie deren persönliche Entwicklung. Je nach Alter und Gesundheitszustand der ihnen anvertrauten Personen stehen sie diesen bei ihrer schulischen oder beruflichen Eingliederung zur Seite oder übernehmen klassische Aufgaben der Pflege (z.B. Hilfe bei Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden sowie Körperpflege).

Alles für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger https://www.youtube-nocookie.com/embed/ofqVtU2Lbgs An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.191 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.252 €

Je nach Ausbildungsschule und Vorbildung beträgt die Ausbildungsdauer 2 oder 3 Jahre. Für die Aus- bzw. Weiterbildung werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss und entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit vorausgesetzt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: TVAöD-Pflege)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Heilerziehungspfleger lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. im Umgang mit Menschen in schwieriger mentaler Verfassung)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. um Menschen bei ihrer schulischen und beruflichen Integration zu unterstützen)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. Formalien, wie beispielsweise Briefköpfe schreiben, sollten beherrscht werden)

Abbildung Mann sieht in die Ferne mit verschrenkten Armen hinter dem Kopf

Reflexionskompetenz

(z.B. soll eigenes Handeln hinterfragt werden, um sich zu verbessern)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. im Umgang mit Patienten)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. um die Wirkungsweise von Arzneimitteln zu verstehen)

Psychologie / Pädagogik

(z.B. Umgang mit förderbedürftigen Personen)

Musik

(z.B. um gemeinsam zu musizieren und für die Musiktherapie)

Kunst

(z.B. beim kreativen Arbeiten mit den Patienten)

27 Ausbildungsplätze Heilerziehungspfleger vorhanden