Pflegefachhelfer - Krankenpflege (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung drei Personen schieben ein Bett mit Patienten durch den Flur

Ausbildungsberuf Pflegefachhelfer - Krankenpflege

Sie sind in Kliniken, Heimen oder bei ambulanten Betreuungsdiensten die rechte Hand der Pflegefachkräfte: die Pflegefachhelfer/innen der Fachrichtung Krankenpflege. Sie arbeiten im Team mit Pflegefachleuten in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege und führen die Maßnahmen selbstständig durch, die von einer Pflegefachkraft geplant, überwacht und gesteuert werden. Sie helfen beim Waschen und Anziehen und führen nach genauen Vorgaben der Ärzte/innen außerdem kleinere medizinische Maßnahmen wie das Wechseln eines Verbands oder das Auftragen einer Salbe aus. Außerdem betten sie die Patienten/innen bei Bedarf um, damit ein Wundliegen vermieden wird. Körperliche und psychische Belastbarkeit sowie die Bereitschaft im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, sind Voraussetzungen für diesen Beruf.

Alles für die Ausbildung als Pflegefachhelfer - Krankenpflege https://www.youtube-nocookie.com/embed/VpNjDUMgAyo An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 1 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 740 € bis 1.140 €

Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird ein mittlerer oder vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pflegefachhelfer - Krankenpflege lässt sich bis auf Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben und Umlagern von Patienten/innen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. im Umgang mit Hygienemaßnahmen und personenbezogenen Daten)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. im Umgang mit Schicksalsschlägen von Patienten)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. um bei Schicksalsschläge von Patienten/innen zuzuhören)

Interessante Schulfächer

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. zum Einhalten von Hygienemitteln)

Biologie

(z.B. um die Anatomie und die Prozesse im Körper zu verstehen)

Sozialkunde

(z.B. um sich verantwortungsvoll um pflegebedürftige Menschen zu kümmern)

12 Ausbildungsplätze Pflegefachhelfer - Krankenpflege vorhanden