Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Frau mit weißem Polo Hemd und Klemmbrett

Ausbildungsberuf Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege

Aus drei mach eins: Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege ersetzt die Ausbildungen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in sowie als Altenpfleger/in. Pflegefachkräfte sind also große Allrounder: Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten/innen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch, assistieren bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten/innen ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten diese auf operative Maßnahmen vor. Je nach Einsatzgebiet betten sie auch hilfsbedürftige Menschen und unterstützen diese bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Die Ausbildung kann in 3 Jahren (Vollzeit) oder 5 Jahren (Teilzeit) absolviert werden.

Alles für die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/0;filmId=1HjLQReabir3xuJyuJKGoL

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.191 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.252 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.353 €

Für die Ausbildung wird ein mittlerer oder vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den aktuell gültigen tariflichen Bestimmungen.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: TVAöD)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. bei der Arbeit mit Kindern, verletzten und kranken Menschen, Personen mit Handicap oder Senioren)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. im Umgang mit den Protokollen von Patientendaten)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. bei der Körperpflege und Lagerung von Patienten/innen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei planerischem Geschick bei Veranstaltungen oder Projekten)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. um in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. bei der Umsetzung von medizinischen Maßnahmen)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen)

Biologie

(z.B. um die Anatomie und wichtigen Prozesse im Körper zu verstehen)

Religionslehre / Ethik

(z.B. um sich stets verantwortungsvoll um den Gesundheitszustand der Patienten/innen zu kümmern)

127 Ausbildungsplätze Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege vorhanden