Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Mann und Frau mit Rucksack befördern eine Person im geländegängigen Rollstuhl durch den Sand

Ausbildungsberuf Heilerziehungspflegehelfer

Ohne sie wäre für viele Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung eine Teilhabe am normalen Leben nicht möglich: Heilerziehungspflegehelfer/innen helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder hauswirtschaftlichen Arbeiten. Bei Bedarf begleiten sie die ihnen anvertrauten Personen zur Schule, zur Arbeitsstätte und zum Einkaufen sowie zu Arzt- oder Behördenterminen. Bei kranken und bettlägerigen Menschen übernehmen sie auch die Grundpflege. Und wie die Berufsbezeichnung schon sagt: Sie sind die unentbehrlichen Unterstützer der Heilerziehungspfleger/innen.

Alles für die Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer https://www.youtube-nocookie.com/embed/ofqVtU2Lbgs An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 1 Jahre

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Aus- und Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Heilerziehungspflegehelfer lässt sich bis auf Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei Gesprächen mit Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen, Teambesprechungen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Durchführen therapeutischer Maßnahmen)

Abbildung Mann sieht in die Ferne mit verschrenkten Armen hinter dem Kopf

Reflexionskompetenz

(z.B. im Umgang mit depressiven oder aggressiven Menschen)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. Erkennen von Verhaltensänderungen der zu betreuenden Personen)

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. wenn bei Konflikten auch die andere Seite verstanden wird)

Interessante Schulfächer

Musik

(z.B. beim gemeinsamen Musizieren und Singen)

Deutsch

(z.B. für die Anleitung der betreuten Personen u.a. zu Spiel und Bewegung; beim Erarbeiten von Erziehungsplänen)

Kunst

(z.B. beim Basteln mit den Kindern und Erwachsenen)

15 Ausbildungsplätze Heilerziehungspflegehelfer vorhanden