Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Mann und Frau mit Rucksack befördern eine Person im geländegängigen Rollstuhl durch den Sand

Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer

Heilerziehungspflegehelfer und Heilerziehungspflegehelferinnen unterstützen Fachkräfte in der Beratung, Bildung, Förderung, Assistenz und Pflege von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen. Sie sind in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe tätig. Unter Anleitung von Fachkräften begleiten sie Menschen mit Behinderungen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen und zu arbeiten. Zudem ermöglichen sie ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie erhalten einerseits theoretisches Grundlagenwissen in den Fächern Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie. Zum anderen erfahren sie im fachpraktischen Unterricht von z.B. Medienpädagogik, wie sie den Alltag und die Freizeit von Menschen mit Behinderung gestalten können. Bei ihrer Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 1 Jahre

Ausbildungsgehalt als Heilerziehungspflegehelfer

  • 1. Ausbildungsjahr 1.500 €

Mindestens Mittelschulabschluss und 24 Monate einschlägige Tätigkeit im heilpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich (Vorpraktikum, BFD, FSJ); Verkürzung auf 12 Monate bei abgeschlossener Berufsausbildung.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: lt. AVR)

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. bei Menschen mit Behinderung)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Ausgabe von Medikamenten und bei der Aufsichtspflicht)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der Lösung von Konflikten)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. Pflege von körperlich eingeschränkten Personen oder in Konfliktsituationen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. um Ziele gemeinsam festzulegen und zu reflektieren)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. im Umgang mit Menschen mit Behinderung)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. für die Freizeitgestaltung mit Menschen mit Behinderung)

Sozialkunde

(z.B. zum Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen)

Deutsch

(z.B. zum Führen von Berichten)

Wie viel verdient man als Heilerziehungspflegehelfer

Während der Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer verdienst du bereits im ersten und einzigen Ausbildungsjahr ein monatliches Gehalt von 1.500 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung steigt dein Verdienst erheblich. Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.322 Euro pro Monat. Im Durchschnitt kannst du jedoch mit einem Gehalt von etwa 3.099 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und eventuell zusätzlichen Qualifikationen ist ein Gehalt von bis zu 3.705 Euro möglich. Die Höhe deines Einkommens hängt unter anderem von der Region, dem Träger deiner Einrichtung und den spezifischen Anforderungen deiner Tätigkeit ab. Der Beruf des Heilerziehungspflegehelfers bietet also nicht nur eine erfüllende Arbeit im sozialen Bereich, sondern auch eine solide Einkommensperspektive, die sich mit der Zeit weiter steigern lässt.

Vorteile des Berufs Heilerziehungspflegehelfer

 Fokus auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen

Heilerziehungspflegehelfer sind spezialisiert auf die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen. Sie arbeiten in Einrichtungen wie Wohnheimen, Werkstätten für behinderte Menschen, Tagesstätten oder Förderzentren und unterstützen ihre Klienten bei der Bewältigung des Alltags und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Individuelle Betreuung und Förderung

Heilerziehungspflegehelfer bieten individuelle Betreuung und Förderung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten ihrer Klienten zugeschnitten ist. Sie helfen ihren Klienten dabei, ihre Selbstständigkeit zu stärken, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Empathie und Einfühlungsvermögen

Heilerziehungspflegehelfer müssen über ausgeprägte empathische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verfügen. Sie verstehen die Bedürfnisse und Gefühle ihrer Klienten und können angemessen auf ihre individuellen Situationen und Herausforderungen reagieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Heilerziehungspflegehelfer arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Heilerziehungspflegern, Therapeuten, Ärzten, Lehrern und Sozialarbeitern zusammen, um eine umfassende Betreuung und Unterstützung ihrer Klienten sicherzustellen. Sie tauschen Informationen aus, koordinieren ihre Bemühungen und entwickeln gemeinsam individuelle Förderpläne.

Sinnstiftende Arbeit

Der Beruf des Heilerziehungspflegehelfers bietet eine äußerst sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit, da man unmittelbar dazu beiträgt, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Dankbarkeit und Zufriedenheit der Klienten und ihrer Familien sind oft die größte Belohnung für diese Arbeit.

Ähnliche Berufe

Abbildung Kind mit verschieden farbig angemalten Händen
55 Ausbildungsbetriebe

Heilerziehungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Beziehungsfähigkeit Belastbarkeit Teamfähigkeit
1 Ausbildungsbetrieb

Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
1 Ausbildungsbetrieb

Fachkraft - Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein
Abbildung drei Sanitäter bergen ein Unfallopfer
15 Ausbildungsbetriebe

Notfallsanitäter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Hilfsbereitschaft Belastbarkeit Entscheidungsfähigkeit Körperliche Fitness
Abbildung junge Frau und ältere Frau unterhalten und sind Hand in Hand
54 Ausbildungsbetriebe

Pflegefachhelfer - Altenpflege (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Beziehungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Frau mit Stethoskop
9 Ausbildungsbetriebe

Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern) (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Belastbarkeit Sorgfalt Körperliche Fitness
Abbildung drei Personen schieben ein Bett mit Patienten durch den Flur
31 Ausbildungsbetriebe

Pflegefachhelfer - Krankenpflege (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Beziehungsfähigkeit Belastbarkeit Sorgfalt Körperliche Fitness
Abbildung Frau mit weißem Polo Hemd und Klemmbrett
204 Ausbildungsbetriebe

Pflegefachmann/-frau generalistische Ausbildung – Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen
Abbildung Frau hilft jungen Mann aus dem Rollstuhl
6 Ausbildungsbetriebe

Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Belastbarkeit Hauswirtschaftliche Fähigkeit Verantwortungsbewusstsein

34 Ausbildungsplätze Heilerziehungspflegehelfer vorhanden

Mögliche Digitalisierungen als Heilerziehungspflegehelfer