Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern) (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Frau mit Stethoskop

Ausbildungsberuf Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern)

Um den Einstieg in die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, geht Bayern derzeit einen neuen Weg. Im Rahmen eines Modellversuchs wird erprobt, inwieweit trotz der unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen von Einrichtungen im Bereich der Akut- bzw. Langzeitpflege an Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe bzw. für Krankenpflegehilfe die Schüler/innen beider Ausbildungsrichtungen beschult werden können. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Schüler/innen die Berufsbezeichnungen "Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege)" oder "Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)". Eine Aufnahme von Schüler/innen im Rahmen des Modellversuchs ist bis zum Schuljahr 2024/2025 möglich. Die Ausbildungsinhalte und die Aufgaben des Berufs entsprechen dem der Pflegefachhelfer/innen der Fachrichtungen Alten- und Krankenpflege.

Alles für die Ausbildung als Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern) https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/pflegefachhelfer-ausbildung-beruf100.html

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 1 Jahre

Ausbildungsvergütung

Für die Ausbildung wird ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt. Zusätzlich sollte für die Ausbildung das 16. Lebensjahr vollendet sein.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern) lässt sich bis auf Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben und Umbetten von Patienten/innen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. im Umgang mit Hygienemaßnahmen)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. im Umgang mit Schicksalsschlägen von Patienten/innen)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. um die Anatomie und körperliche Reaktionen zu verstehen)

Religionslehre / Ethik

(z.B. um sich verantwortungsvoll um den Gesundheitszustand der Patienten/innen zu kümmern)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. um Hygienemaßnahmen einhalten zu können)

9 Ausbildungsplätze Pflegefachhelfer - integrierte Ausbildung (Altenpflege/Krankenpflege) (Schulversuch Bayern) vorhanden