Ausbildung als Werker für Feinwerktechnik
Der Ausbildungsberuf Fachwerker und Fachwerkerin für Feinwerktechnik ist speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann im Handwerk, in der Industrie oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation absolviert werden. Die genauen Bestimmungen und Abschlussbezeichnungen können je nach zuständiger Kammer variieren.
Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerin. Dabei werden den Auszubildenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Feinwerktechnik vermittelt. Sie lernen beispielsweise, wie sie Werkstücke nach technischen Zeichnungen anfertigen, bearbeiten und montieren können. Auch das Bedienen von Maschinen und die Anwendung verschiedener Fertigungstechniken gehören zum Ausbildungsinhalt.
Im Rahmen der Ausbildung erwerben di Werker für Feinwerktechnik auch Kenntnisse über Werkstoffe, Mess- und Prüfverfahren sowie über Qualitätssicherung. Sie lernen, technische Unterlagen zu lesen und zu interpretieren, um Arbeitsabläufe planen und durchführen zu können.
Die Ausbildung zm Werker für Feinwerktechnik bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, eine qualifizierte Berufsausbildung in einem handwerklichen oder industriellen Bereich zu absolvieren. Durch die spezielle Ausrichtung auf ihre Bedürfnisse erhalten sie eine individuelle Förderung und Unterstützung während der Ausbildung.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Fachwerker und Fachwerkerinnen für Feinwerktechnik in verschiedenen Bereichen der Feinwerktechnik tätig sein, beispielsweise in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau oder in der Elektrotechnik. Sie können in Werkstätten, Produktionsbetrieben oder anderen Unternehmen arbeiten und dort Aufgaben im Bereich der Fertigung, Montage oder Qualitätssicherung übernehmen.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Werker für Feinwerktechnik
Findet die Ausbildung in einem Betrieb statt, erhalten die Auszubildenden vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung. Bei einer Ausbildung in einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation werden die Auszubildenden durch Leistungen vom Rehabilitationsträger
(Abweichungen möglich, Stand: 26. September 2023, )
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Werker für Feinwerktechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. um Maschinen einzurichten)
Mathematik
(z.B. zur Bestimmung von Maschinenwerten)
Vorteile des Berufs Werker für Feinwerktechnik
Präzisionsfertigung
Werker für Feinwerktechnik sind spezialisiert auf die Herstellung von präzisen mechanischen Teilen und Baugruppen mit engen Toleranzen und hohen Qualitätsstandards. Sie verwenden spezielle Werkzeuge, Maschinen und Messinstrumente, um Teile auf Mikrometerebene zu bearbeiten und herzustellen.
Technisches Know-how
Der Beruf erfordert ein tiefes Verständnis für mechanische Prinzipien, Werkstoffeigenschaften, Fertigungstechniken und Qualitätskontrollverfahren. Werker für Feinwerktechnik müssen mit verschiedenen Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen und Keramiken arbeiten können und die entsprechenden Bearbeitungsverfahren beherrschen.
Maschinenbedienung und -wartung
Werker für Feinwerktechnik bedienen und warten eine Vielzahl von Maschinen und Werkzeugen, darunter CNC-Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Laseranlagen und 3D-Drucker. Sie müssen sicherstellen, dass die Maschinen ordnungsgemäß funktionieren und die gewünschten Ergebnisse liefern.
Qualitätskontrolle
Werker für Feinwerktechnik sind für die Qualitätskontrolle ihrer Arbeit verantwortlich, um sicherzustellen, dass die hergestellten Teile und Baugruppen den erforderlichen Spezifikationen und Standards entsprechen. Sie führen Messungen, Tests und Inspektionen durch und dokumentieren die Ergebnisse für die Rückverfolgbarkeit.
Teamarbeit
Werker für Feinwerktechnik arbeiten oft in Teams mit Ingenieuren, Technikern und anderen Fachkräften zusammen, um komplexe Projekte umzusetzen und technische Herausforderungen zu lösen. Sie müssen effektiv kommunizieren und kooperieren, um die Produktionsziele zu erreichen.