Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)

Technik, Technologiefelder
Abbildung Bildschirm mit Skizzen

Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion

Aus den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industriebetrieben sind sie nicht wegzudenken: Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch. Dabei greifen sie ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimieren diese und passen sie neuen Anforderungen an. Ihre Konstruktionen bereiten sie für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen. Sie wählen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken aus und beachten dabei Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Zudem erstellen sie die technische Dokumentation.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 62%
  • 33%
  • 2%
  • 2%
  • 1%
  • Hochschulreife 62%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 33%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim räumlichen Darstellen von Bauteilen, beim Errechnen von Materialeigenschaft und Belastbarkeit)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei planerischem Geschick von Projekten)

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. wenn Entscheidungen gut überlegt getroffen werden)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. ist Sicherheit im Umgang mit dem Handy, I-Pad und dem Laptop erforderlich)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Anfertigen von Skizzen, Entwürfen und Konstruktionsunterlagen)

Physik

(z.B. zum Beurteilen, ob Materialien oder Konstruktionsmerkmale den Anforderungen genügen)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen, Masse und Schwerpunkt des Produkts)

16 Ausbildungsplätze Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion vorhanden