Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
Aus den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industriebetrieben sind sie nicht wegzudenken: Technische Produktdesigner und -designerinnen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach Kundenwunsch. Dabei greifen sie ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimieren diese und passen sie neuen Anforderungen an. Ihre Konstruktionen bereiten sie für unterschiedliche Zwecke auf, z.B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen. Sie wählen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken aus und beachten dabei Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Zudem erstellen sie die technische Dokumentation.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: WSI Tarifarchiv)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
Passende Blogbeiträge
-
Entdecke die spannendsten Top 10 Ausbildungsberufe zum Forschen, Tüfteln und Experimentieren
Entdecke die vielfältigen top 10 Ausbildungsberufe bei denen man forscht und experimentiert und gestalte die Zukunft der Wissenschaft aktiv mit -
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe mit Konstruieren, Planen und technisch Zeichnen
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe mit konstruieren und planen und gestalte die Zukunft mit Präzision und Kreativität. Finde deine passende Karriere hier. -
Technischer Produktdesigner
Kreative Ingenieure für innovative Lösungen
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. beim Anfertigen von Skizzen, Entwürfen und Konstruktionsunterlagen)
Physik
(z.B. zum Beurteilen, ob Materialien oder Konstruktionsmerkmale den Anforderungen genügen)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen von Flächen, Volumen und Masse)
Wie viel verdient man als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
Während der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner in der Produktgestaltung und -konstruktion verdient man im ersten Jahr 1.100 €, im zweiten Jahr 1.160 € und im dritten Jahr 1.250 € monatlich. Nach der Ausbildung startet das Gehalt bei mindestens 3.024 € pro Monat. Im Durchschnitt liegt das Einkommen bei etwa 3.704 €, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 4.555 € monatlich erreichen können. Diese Vergütung kann je nach Region und Arbeitgeber variieren, bietet jedoch attraktive berufliche Perspektiven in einem kreativen und technischen Umfeld, das eine entscheidende Rolle in der Produktentwicklung spielt.
Was man in der Ausbildung als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion lernt
Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion bereitet die Auszubildenden auf die Entwicklung und Konstruktion von Produkten unter Berücksichtigung von Funktionalität, Ästhetik und Herstellbarkeit vor. Diese Fachrichtung konzentriert sich darauf, innovative und technisch machbare Produkte zu entwerfen, die sowohl den Kundenbedürfnissen als auch den Produktionsanforderungen gerecht werden. Zu Beginn ihrer Ausbildung erlernen die Auszubildenden das Erstellen und Anwenden technischer Dokumente. Dies umfasst das Zeichnen von Konstruktionsplänen und das Erstellen von Spezifikationen und Stücklisten, die für die Fertigung notwendig sind. Diese Fähigkeiten sind grundlegend, um die Ideen und Konzepte effektiv zu kommunizieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das rechnergestützte Konstruieren, vor allem mithilfe von CAD-Software. Die Auszubildenden erwerben Kenntnisse in der digitalen Modellierung, im technischen Zeichnen und in der 3D-Visualisierung, was ihnen ermöglicht, detaillierte und präzise Entwürfe zu erstellen. Das Unterscheiden von Werkstoffen und Fertigungsverfahren ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, die geeignetsten Materialien und Methoden für ihre Designprojekte auszuwählen, basierend auf Faktoren wie Festigkeit, Ästhetik, Kosten und Umweltverträglichkeit. Zudem verstehen sie verschiedene Montagetechniken, die für die effiziente und effektive Zusammenstellung der Endprodukte erforderlich sind.
Das Ausführen von Berechnungen, um beispielsweise die Materialstärke oder die Belastbarkeit von Bauteilen zu bestimmen, gehört ebenfalls zur Ausbildung. Diese mathematischen Fähigkeiten helfen den Auszubildenden, die Funktionalität und Sicherheit ihrer Designs zu gewährleisten. Ein spezifischer Schwerpunkt dieser Fachrichtung ist das Gestalten und Entwerfen von Objekten. Die Auszubildenden lernen, wie sie kreative und funktionale Designlösungen entwickeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch technisch umsetzbar sind. Das Konstruieren mit Freiformflächen ist eine besondere Fähigkeit, die in dieser Fachrichtung gelehrt wird. Sie ermöglicht die Erstellung komplexer, ergonomischer und visuell ansprechender Formen, die in modernen Produktdesigns häufig verwendet werden. Weiterhin lernen die Auszubildenden das Konstruieren von Objekten unter Berücksichtigung technischer und funktionaler Anforderungen. Sie verstehen, wie verschiedene Komponenten eines Produkts interagieren und wie sie optimal gestaltet werden sollten, um die gewünschten Funktionen zu erfüllen. Simulation und Präsentation sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, ihre Entwürfe zu testen und zu simulieren, um deren Leistung und Funktionsweise zu bewerten. Außerdem erwerben sie Fähigkeiten in der visuellen Kommunikation, um ihre Ideen effektiv zu präsentieren und zu vermarkten.
Mögliche Karrierechancen als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Gestalter - Produktdesign
Andere Weiterbildung
-
Konstrukteur
Andere Weiterbildung
-
Konstruktionstechnik (Studium)
Studium
-
Produktentwicklung (Studium)
Studium
-
Techniker - Maschinentechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Maschinentechnik/Entwicklungstechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Maschinentechnik/Konstruktion
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
Konzeptentwicklung
Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Kunden und anderen Fachleuten zusammen, um Konzepte für neue Produkte zu entwickeln. Dies beinhaltet die Analyse von Anforderungen, die Bewertung von Designoptionen und die Entwicklung von Lösungskonzepten, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.
CAD-Modellierung
Sie verwenden computergestützte Designsoftware (CAD), um detaillierte 3D-Modelle von Produkten zu erstellen. Diese Modelle dienen als Grundlage für die Erstellung von technischen Zeichnungen und ermöglichen es Ihnen, das Design zu visualisieren und zu überprüfen, bevor es in die Produktion geht.
Materialauswahl und -spezifikation
Sie wählen die geeigneten Materialien für die Herstellung der Produkte aus und spezifizieren deren Eigenschaften und Anforderungen. Dies kann die Berücksichtigung von Materialeigenschaften, Kostenaspekten und Herstellbarkeit umfassen.
Funktionsanalyse und -optimierung
Sie analysieren die Funktionalität der Produkte und optimieren das Design, um sicherzustellen, dass sie den funktionalen Anforderungen entsprechen und effizient hergestellt werden können. Dies kann die Berücksichtigung von Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Sicherheitsaspekten umfassen.
Prototypenentwicklung
Sie erstellen Prototypen der Produkte, die für Tests, Bewertungen und Präsentationen verwendet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, das Design zu überprüfen, potenzielle Probleme zu identifizieren und Anpassungen vorzunehmen, bevor das Produkt in die Massenproduktion geht.
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Fertigung, Marketing, Vertrieb und Qualitätssicherung zusammen, um sicherzustellen, dass das Design den Anforderungen aller beteiligten Parteien entspricht und reibungslos in den Produktionsprozess übergeht.
Dokumentation und Revision
Sie halten alle Konstruktionsunterlagen und -änderungen sorgfältig fest und führen regelmäßige Überprüfungen und Revisionen durch, um sicherzustellen, dass das Design stets auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Standards entspricht.
Mögliche Digitalisierungen als Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion
-
Product-Lifecycle-Management - PLM
Vorlagen und Anforderungen aus PLM-Systemen abrufen und implementieren, um neue Produkte zu entwickeln.
-
Aktoren
Aktoren in Baugruppen integrieren.
-
Virtual Prototyping
Erstellung und Analyse von virtuellen Prototypen von Produkten.
-
Holografie
Modelle als 3-D-Hologramme zur Demonstration herstellen.
-
Smarte Kunststoffe
Smarte Kunststoffe als Werkstoffe auswählen.
-
Mensch-Maschine-Kommunikation
Prüfung der Anwendbarkeit und Praktikabilität von Prototypen.
-
Digital-Asset-Management
Sammeln und Archivieren von Simulationen und Aufnahmen von Testläufen.
-
3D-Druck
3-D-Druckverfahren verwenden, um einzelne Teile oder das gesamte Produktmodell zu produzieren.
-
Sensorik
Sensoren in Baugruppen integrieren.
-
3D-Laserscanning
Modelle oder Bauteile mit einem 3-D-Scanner erfassen, um sie am Computer weiterzuverarbeiten.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Verwaltung digitaler Datenmodelle, Konstruktionsunterlagen und technischer Dokumentationen.
25 Ausbildungsplätze Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion vorhanden
-
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Bucher Hydraulics Erding GmbHAlbert-Einstein-Str. 10-1285435 Erding -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026Bucher Hydraulics Erding GmbHAlbert-Einstein-Str. 10-1285435 Erding -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025PACKSYS GmbHAlte Weilheimer Str. 2-482340 Feldafing -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Atelier Damböck Messebau GmbHOskar-von-Miller-Ring 185464 Finsing -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Uedelhoven GmbH & Co. KGDaimlerstraße 885080 Gaimersheim -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025csi entwicklungstechnik GmbHGutenbergstraße 485080 Gaimersheim -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026HABA-Beton Johann Bartlechner KGLangschwert 7284518 Garching -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025HABA-Beton Johann Bartlechner KGLangschwert 7284518 Garching a.d. Alz -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025MX Prototyping GmbHKönigstr. 1185290 Geisenfeld -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025MX Prototyping GmbHKönigstr: 1185290 Geisenfeld -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Tecon Kirschner-Richter GmbHRuppertswies 4085092 Kösching -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025KESSEL AGBahnhofstr. 3185101 Lenting -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026KESSEL SE + Co. KGBahnhofstr. 3185101 Lenting -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Hasenkopf Industrie Manufaktur GmbHStöcklstr. 1-284561 Mehring -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026Hasenkopf Industrie Manufaktur GmbHStöcklstr. 1-284561 Mehring -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Telair International GmbHBodenschneidstraße 283714 Miesbach -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025eddylab GmbHLudwig-Ganghofer-Straße 4083624 Otterfing -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Schotten & Hansen GmbHAugust-Moralt-Str.186971 Peiting -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Kunststoffverarbeitung Reich GmbHAm Kornfeld 286932 Pürgen -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026Kunststoffverarbeitung Reich GmbHAm Kornfeld 286932 Pürgen -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2024Dinzl Ordnungstechnik GmbHIndustriestr. 191583 Schillingsfürst -
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Fresenius Medical Care Deutschland GmbHHafenstr. 997424 Schweinfurt -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2026Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging -
Technischer Produktdesigner – Produktgestaltung und -konstruktion (m/w/d)
Ausbildung 2025Bremicker Verkehrstechnik GmbHAm Öferl 37–4382362 Weilheim