
Ausbildungsberuf Fachpraktiker - Holzverarbeitung
Sie sind wichtige Hilfskräfte in Tischlereien, Säge- und Hobelwerken sowie in der Möbelherstellung: Fachpraktiker/innen stellen Produkte aus Holz, Holzwerkstoffen und Kunststoffen her, wobei sie Hölzer und Platten an Hobelmaschinen und Kreissägen, aber auch an CNC-Maschinen auf die gewünschte Maße zuschneiden, Oberflächen bearbeiten, glätten und ggfs. furnieren oder mit Kunststoff belegen. Ferner bauen sie Einzelteile z.B. zu Schränken, Regalen, Kommoden, Tischen oder Behältern zusammen. Außerdem bereiten sie die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor. Die dreijährige Ausbildung für diesen Beruf ist Menschen mit Behinderung vorbehalten, orientiert sich aber an der Ausbildung als Tischler/in und Holzmechaniker/in.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich dafür eignet.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachpraktiker - Holzverarbeitung läßt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für die Kommunikation mit Kunden/innen)
Mathematik
(z.B. beim Durchführen von Flächen, Körper, Maß und Gewichtsberechnungen)
Werken / Technik
(z.B. beim Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen; technisches Zeichnen)
1 Ausbildungsplatz Fachpraktiker - Holzverarbeitung vorhanden
-
Fachpraktiker - Holzverarbeitung(m/w/d)
Hier könnte ihr Unternehmen stehen!Musterstr. 112345 Musterstadt