
Ausbildungsberuf Bootsbauer - Neu-, Aus- und Umbau
Ob Ruderboot, Einhandjolle, Fischkutter oder mondäne Yacht: Bei all diesen Wasserfahrzeugen sind Bootsbauer/innen am Werk, die nicht nur mit Holz, sondern auch mit Stahl, Aluminium und faserverstärkten Kunststoffen perfekt umzugehen wissen. Entscheidet man sich in der Ausbildung für die Fachrichtung "Neu-, Aus- und Umbau" konstruiert man Bauteile wie Rumpf oder Deck und fügt diese zum Bootskörper zusammen. Bei größeren Booten fertigen die Bootsbauer/innen auch die Aufbauten, übernehmen den Innenausbau und stellen die Masten und Spieren her. Neben dem Neubau von Booten führen sie Instandsetzungs- und Umbauarbeiten durch. Um Deck und Aufbauten, insbesondere aber den Rumpf vor Schäden durch Wasser und Witterungseinflüsse zu schützen, lackieren sie z.B. die Oberflächen. Den Unterwasserbereich behandeln sie mit speziellen Beschichtungsstoffen. Ferner setzen sie vorhandene Struktur- oder Materialschäden am Rumpf und an Aufbauten instand.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 63%
- 32%
- 5%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 63%
- Mittlerer Bildungsabschluss 32%
- Mittelschulabschluss 5%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bootsbauer - Neu-, Aus- und Umbau lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für die Arbeit mit Werkzeugen und Kleinmaschinen)
Physik
(z.B. zur Bestimmung der Wasserverdrängung oder des Schwerpunkts)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung von Flächen und Rauminhalten)
2 Ausbildungsplätze Bootsbauer - Neu-, Aus- und Umbau vorhanden
-
Bootsbauer - Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d)
Bootswerft Schunck83257 Gstadt -
Bootsbauer - Neu-, Aus- und Umbau (m/w/d)
Steinlechner Bootswerft GmbH86919 Utting am Ammersee