Bootsbauer - Technik (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Mann mit Bart und Brille schleift an einem Bootsrumpf

Ausbildungsberuf Bootsbauer - Technik

Ob Ruderboot, Einhandjolle, Fischkutter oder mondäne Yacht: Bei all diesen Wasserfahrzeugen sind Bootsbauer/innen am Werk, die nicht nur mit Holz, sondern auch mit Stahl, Aluminium und faserverstärkten Kunststoffen perfekt umzugehen wissen. Entscheidet man sich in der Ausbildung für die Fachrichtung "Neu-, Aus- und Umbau" konstruiert man Bauteile wie Rumpf oder Deck und fügt diese zum Bootskörper zusammen. Bei größeren Booten fertigt man auch die Aufbauten und übernimmt den Innenausbau. Ferner gehören Instandsetzungs- und Umbauarbeiten zum Aufgabenspektrum.

Alles für die Ausbildung als Bootsbauer - Technik https://www.youtube-nocookie.com/embed/fprX6f_4Q24 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 33%
  • 11%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 56%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 33%
  • Mittelschulabschluss 11%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 905 €
  • 2. Ausbildungsjahr 985 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.080 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.140 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bootsbauer - Technik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Bedienen von handgeführten Maschinen oder beim Montieren von Bootsbauteilen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. zum Heben und Tragen von z.B. schweren Planken oder Platten)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. zum Einhalten von Maßen und Toleranzen beim Herstellen von Einzelbauteilen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. schnelle Weitergabe von Informationen oder Arbeitsergebnissen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. das Verstehen von technischen Abläufen und Zusammenhängen wichtig)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Flächen und Rauminhalten)

Sport

(z.B. beim Heben und Tragen schwerer Bauteile)

Werken / Technik

(z.B. für die Arbeit mit Werkzeugen und Kleinmaschinen; technisches Zeichnen)