Holzmechaniker – Montieren von Innenausbauten und Bauelementen (m/w/d)

Ausbildungsberuf Holzmechaniker – Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
Sie sind überall dort am Werk, wo Möbel, Parkett oder Bauelemente hergestellt werden: Holzmechaniker/innen. Mit Hilfe von zum Teil elektronisch gesteuerten Maschinen sägen, fräsen oder hobeln sie die Holzteile und sonstige Werkstoffe und bauen die Einzelteile zu fertigen Elementen zusammen, wobei sie auch mit Metallen und Kunststoff arbeiten. Ferner steuern und überwachen sie den Produktionsprozess an Maschinen und Anlagen. In der Fachrichtung "Montieren von Innenausbauten und Bauelementen" liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau der Teile des Innenausbaus wie Einbaumöbel- und systeme und die Verbindung dieser mit Einzelteilen zum Beispiel durch Nageln und Kleben.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 60%
- 40%
- 1%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 60%
- Mittelschulabschluss 40%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Hochschulreife 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Holzmechaniker – Montieren von Innenausbauten und Bauelementen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. für das Berechnen vom Materialbedarf)
Sport
(z.B. beim Tragen von Innenausbauten)
Werken / Technik
(z.B. zum Anfertigen von Schablonen)