Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Elfenbeinschnitzen (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Drechsler drechselt ein Tischbein

Ausbildungsberuf Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Elfenbeinschnitzen

Sie fertigen ganz unterschiedliche Skulpturen, Reliefs oder Ornamente an: Drechsler/innen (Elfenbeinschnitzer/innen) der Fachrichtung Elfenbeinschnitzen setzen Kundenvorgaben oder eigene Ideen um. Sie fertigen Entwurfsskizzen an, wählen das Arbeitsmaterial aus, z.B. Steinnüsse (Taguanüsse), Horn, Elfenbein oder Kunststoff und sägen die Werkstücke grob in Form. Dann zeichnen sie die Motive für Reliefs, z.B. Plaketten, bzw. die Konturen plastischer Objekte wie Tier- oder Schachfiguren auf die Rohlinge. Mit Fräsen, Schabern, Raspeln oder Sticheln arbeiten sie Formen und Motive aus. Für manche Arbeitsgänge setzen sie auch Maschinen und Apparate ein, z.B. Fräs-, Schleifapparate oder Drehbänke. Sie schleifen, polieren und versiegeln die Oberflächen mit Wachs. Abschließend fügen sie Einzelteile zum fertigen Produkt zusammen und versehen Objekte ggf. mit Beschlägen, Verschlüssen oder Sockeln. Neben Neuanfertigungen gehört die Reparatur von Objekten sowie die Restaurierung historischer Elfenbeinarbeiten zum Aufgabengebiet.

Alles für die Ausbildung als Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Elfenbeinschnitzen https://www.youtube-nocookie.com/embed/_AmS17Ma62A An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 800 €
  • 2. Ausbildungsjahr 900 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgesehen.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Drechsler (Elfenbeinschnitzer) - Elfenbeinschnitzen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. um die Werkstücke ab Drehbänken zu bearbeiten)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. für den Entwruf und die Fertigung von Schmuckstücken)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. für die Wartung der Machinen und Geräte)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. um Steinnüsse und Mammutelfenbein zu sägen, schneiden, schnitzen etc.))

Kunst

(z.B. um Modelle zu entwerfen und anzufertigen)

Mathematik

(z.B. um den Materialbedarf zu berechnen)