Geomatiker (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung vier Hände mit Stift an einer Landkarte, daneben ein Laptop

Ausbildungsberuf Geomatiker

Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen Klon aus Erdkunde- und Mathelehrer: Geomatiker/innen stellen mit Hilfe von spezieller Software Karten für jeden Zweck her: von Land-, Straßen-, Wander- oder auch Fahrradkarten bis hin zu Atlanten oder multimedial aufbereiteten Karten für CDs. Die dafür erforderlichen Informationen über Straßen- oder Flussverläufe, bebaute Flächen, Berghöhen oder Waldgebiete erhalten sie, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder Geodaten (z.B. Luftaufnahmen, Vermessungsergebnisse oder Satellitenbilder) von anderen Anbietern beziehen. Diese Informationen setzen sie durch Linien, Flächen, Farben und Schrift um, so dass sich jeder überall auf der Welt zurecht findet. Dabei heben sie besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervor, modellieren Veränderungsprozesse und visualisieren Pläne. Auch beraten sie Kunden hinsichtlich der benötigten Menge und Art der Daten, der optimalen Darstellung und der Schlussfolgerungen, die sich z.B. für die Standortplanung ergeben.

Alles für die Ausbildung als Geomatiker https://www.youtube-nocookie.com/embed/4N4c5zhDsUg An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 55%
  • 43%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 55%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 43%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 653 € bis 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 818 € bis 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 982 € bis 1.191 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Geomatiker lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Durchführung von Vermessungen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der Beratung von Kunden)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. um Aufgaben eigenständig zu erledigen)

Abbildung Frau macht Box auf und gezeichnete Glühbirnen kommen raus

Logisches Denken

(z.B. wenn Aufgaben geordnet und strukturiert werden sollen)

Interessante Schulfächer

Geografie / Erdkunde

(z.B. Basiswissen über Kontinente, Länder und Hauptstädte)

Informatik

(z.B. beim Umgang mit Computerprogrammen zum Entwurf der Karten)

Deutsch

(z.B. bei der Kundenberatung)

1 Ausbildungsplatz Geomatiker vorhanden