Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung

Ausbildungsberuf Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme

Sie geben vor, wie es umgesetzt gehört: Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung elektrotechnische Systeme fertigen Zeichnungen und technische Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Eingesetzt in Ingenieur-, Planungs- oder Konstruktionsbüros fertigen sie mit CAD-Programmen Entwürfe und Detailpläne sowie Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungspläne. Außerdem erstellen sie Arbeitsvorgaben, Bedienungsanleitungen, Bestückungspläne und Stücklisten für die Montage.

Alles für die Ausbildung als Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme https://www.youtube-nocookie.com/embed/LHFnWbv27nY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 47%
  • 42%
  • 7%
  • 3%
  • 1%
  • Hochschulreife 47%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 42%
  • Mittelschulabschluss 7%
  • Sonstige 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 653 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 818 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 982 € bis 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Planung von elektrotechnischen Systemen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. für die Anfertigung von detaillierten Plänen)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. beim Umgang mit CAD-Programmen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die fehlerfreie Erstellung der Bedienungsanleitungen)

Informatik

(z.B. für Grundkenntnisse in Softwareprogrammen)

Physik

(z.B. für die Erstellung von Schalt- und Verkabelungsplänen)

16 Ausbildungsplätze Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme vorhanden