Vermessungstechniker - Vermessung (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Mann vermisst ein Grundstück mit Lichtvermessungsgerät

Ausbildungsberuf Vermessungstechniker - Vermessung

Viele Autofahrer erschrecken meist, wenn sie am Straßenrand ein Gerät entdecken, das scheinbar einem „Blitzer“ ähnelt. Oft handelt es sich dabei aber um einen Theodolit, eines der wichtigsten Arbeitsinstrumente der Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung. Mit dessen Hilfe können sie Horizontalrichtungen sowie Zenit- und Vertikalwinkel messen. Ganz generell führen sie Geländevermessungen durch, z.B. für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Im Innendienst überführen sie die gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial am Computer in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen von Gebäuden oder Straßenzügen.

Alles für die Ausbildung als Vermessungstechniker - Vermessung https://www.youtube-nocookie.com/embed/NLPH3AnCwlE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 54%
  • 40%
  • 3%
  • 3%
  • 1%
  • Hochschulreife 54%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 40%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 653 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 818 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 982 € bis 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Vermessungstechniker - Vermessung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Einstellung von Entfernungsmessern)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. bei der Erstellung von Plänen und Karten sowie Zeichnungen und Skizzen für Geländeaufnahmen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei vermessungstechnischen Berechnungen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Kontrolle dieser Berechnungen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für verschiedene Berechnungen)

Werken / Technik

(z.B. zur Erstellung von Grundstücksplänen)

Geografie / Erdkunde

(z.B. zum besseren Verständnis von Landkarten und Luftbildern)

3 Ausbildungsplätze Vermessungstechniker - Vermessung vorhanden