Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Metallringe vor einer hand gezeichneten Skizze

Ausbildungsberuf Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Je größer ein Gebäude, desto komplexer und umfangreicher die Technik, die darin steckt: Dann sind technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik gefragt. Sie sind die Profis für die Gebäudetechnik, an deren Planung, Entwicklung und Umsetzung sie maßgeblich beteiligt sind. Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung von Ingenieur- und Planungsbüros fertigen sie mit CAD-Systemen sowohl Zeichnungen wie auch Modelle an. Zahlen- und Datenangaben setzen sie ferner in Tabellen, zeichnerischen Darstellungen und Diagrammen um. Sie berechnen z.B. Heiz- oder Kühllast und führen Dimensionierungen durch, aus den 3-D-Modellen leiten sie dann fertigungsgerechte Zeichnungen ab. Auch Rolltreppen, Fahrstühle, Alarmanlagen sowie elektronische Tür- und Fensteröffner fließen bei Bedarf in die Planungen mit ein. Außerdem koordinieren die technischen Systemplaner/innen die Montage und die Zusammenarbeit der Gewerke untereinander.

Alles für die Ausbildung als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/XjOHUKuzGBE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 46%
  • 6%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 46%
  • Hochschulreife 46%
  • Mittelschulabschluss 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 600 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 650 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 700 € bis 1.164 €
  • 4. Ausbildungsjahr 750 € bis 1.228 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Erstellen von dreidimensionalen Entwürfen)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Anfertigen von detaillierten Plänen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. bei der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gewerke)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Planen von elektrischen Regel- und Steueranlagen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Anfertigen von Skizzen und detaillierten Plänen)

Physik

(z.B. beim Ausführen gebäudetechnischer Berechnungen und beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen der Heiz- oder Kühllast)

19 Ausbildungsplätze Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik vorhanden