Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Ausbildung als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Je größer ein Gebäude, desto komplexer und umfangreicher die Technik, die darin steckt: Dann sind technische Systemplaner und Systemplanerinnen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik gefragt. Sie sind die Profis für die Gebäudetechnik, an deren Planung, Entwicklung und Umsetzung sie maßgeblich beteiligt sind. Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung von Ingenieur- und Planungsbüros fertigen sie mit CAD-Systemen sowohl Zeichnungen wie auch Modelle an. Zahlen- und Datenangaben setzen sie ferner in Tabellen, zeichnerischen Darstellungen und Diagrammen um. Sie berechnen z.B. Heiz- oder Kühllast und führen Dimensionierungen durch, aus den 3D-Modellen leiten sie dann fertigungsgerechte Zeichnungen ab. Auch Rolltreppen, Fahrstühle, Alarmanlagen sowie elektronische Tür- und Fensteröffner fließen bei Bedarf in die Planungen mit ein. Außerdem koordinieren die technischen Systemplaner und Systemplanerinnen die Montage und die Zusammenarbeit der Gewerke untereinander.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. beim Anfertigen von Skizzen und detaillierten Plänen)
Physik
(z.B. beim Ausführen gebäudetechnischer Berechnungen und beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen der Heiz- oder Kühllast)
Wie viel verdient man als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Während der Ausbildung zum Technischen Systemplaner in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik verdient man im ersten Jahr 700 €, im zweiten Jahr 1.050 € und im dritten Jahr 1.150 € monatlich. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei mindestens 3.024 € pro Monat. Im Durchschnitt beträgt das Einkommen etwa 3.704 €, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 4.555 € monatlich verdienen können. Diese Gehälter variieren je nach Region und Arbeitgeber, bieten jedoch solide Perspektiven in einem wichtigen Bereich der Planung und Umsetzung technischer Versorgungs- und Ausrüstungssysteme.
Was man in der Ausbildung als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik lernt
Die Ausbildung zum technischen Systemplaner in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik bereitet die Auszubildenden auf die spezialisierten Anforderungen bei der Planung und Konstruktion von Systemen und Komponenten für die technische Gebäudeausrüstung vor. Diese Systeme umfassen Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Lüftungstechnik sowie andere versorgungstechnische Einrichtungen. Zu Beginn ihrer Ausbildung lernen die Auszubildenden, technische Dokumente zu erstellen und anzuwenden. Dies umfasst das Erstellen von Konstruktionszeichnungen, technischen Spezifikationen und Stücklisten, die für die Installation und Wartung von versorgungstechnischen Systemen erforderlich sind. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das rechnergestützte Konstruieren, üblicherweise mit CAD-Software (Computer-Aided Design). Die Auszubildenden erwerben Fähigkeiten in der Erstellung digitaler Modelle von Versorgungssystemen und lernen, diese Modelle für die Planung, Analyse und Dokumentation zu verwenden. Das Unterscheiden von Werkstoffen sowie von Fertigungsverfahren und Montagetechniken ist ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, die für verschiedene versorgungstechnische Anwendungen geeigneten Materialien auszuwählen und verstehen die Montageprozesse, die für die Installation und Instandhaltung der Systeme erforderlich sind. Das Ausführen von Berechnungen ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Die Auszubildenden führen Berechnungen zur Dimensionierung von Systemkomponenten, zur Ermittlung von Materialbedarf und zur Abschätzung der Systemleistung durch.
Im Rahmen der Produktentwicklung und des Produktentstehungsprozesses erwerben die Auszubildenden Kenntnisse in der Planung und Konzeption von Bauteilen und Baugruppen. Sie lernen, wie man Bauteile und Baugruppen entwirft, ausarbeitet und berechnet, um funktionale und effiziente versorgungstechnische Systeme zu entwickeln. Die Auswahl von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken ist ebenfalls Teil der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, die besten Methoden für die Herstellung und Montage von Systemkomponenten zu bestimmen, basierend auf Material, Design und Anwendung. Zudem beinhaltet die Ausbildung das Ausführen von Simulationen, um die Leistung und Effizienz von versorgungstechnischen Systemen zu testen und zu optimieren. Die Auszubildenden lernen, Simulationstools zu nutzen, um das Verhalten von Systemen unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und zu bewerten.
Mögliche Karrierechancen als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Konstrukteur
Andere Weiterbildung
-
Konstruktionstechnik (Studium)
Studium
-
Techniker - Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Kältetechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Sanitärtechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
-
Versorgungstechnik (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Planung von Versorgungssystemen
Sie entwerfen und planen Versorgungssysteme für verschiedene Arten von Gebäuden, wie z.B. Wohngebäude, Bürogebäude, Industrieanlagen oder öffentliche Einrichtungen. Dies beinhaltet die Planung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen.
CAD-Modellierung und Zeichnungen
Sie verwenden computergestützte Designsoftware (CAD), um detaillierte Pläne und Zeichnungen von Versorgungssystemen zu erstellen. Dies umfasst Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Rohrleitungs- und Kabeltrassenpläne sowie andere technische Dokumente, die als Grundlage für die Installation dienen.
Materialauswahl und Spezifikation
Sie wählen die geeigneten Materialien, Komponenten und Geräte für die Versorgungssysteme aus und spezifizieren deren Eigenschaften und Anforderungen. Dies kann die Berücksichtigung von Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Wartungsfreundlichkeit und anderen Faktoren umfassen.
Normen und Vorschriften
Sie halten sich an nationale und internationale Normen und Vorschriften für Versorgungssysteme, um sicherzustellen, dass die geplanten Anlagen den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Koordination mit anderen Gewerken
Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Architekten, Bauingenieuren, Elektroplanern und anderen Gewerken zusammen, um sicherzustellen, dass die Versorgungssysteme nahtlos in die Gesamtplanung integriert sind und den Anforderungen des Projekts entsprechen.
Kundenberatung und -betreuung
Sie beraten und unterstützen Kunden bei der Auswahl und Gestaltung ihrer Versorgungssysteme, indem Sie deren Anforderungen verstehen, Lösungsvorschläge machen und technische Fragen beantworten.
Qualitätskontrolle und Prüfung
Sie überprüfen die erstellten Pläne und Zeichnungen auf Genauigkeit, Vollständigkeit und Einhaltung der geltenden Standards. Dies umfasst auch die Durchführung von Tests und Prüfungen während der Installation, um sicherzustellen, dass die Anlagen ordnungsgemäß funktionieren.
32 Ausbildungsplätze Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik vorhanden
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Hinterschwepfinger Projekt GmbHMarktler Str. 184489 BurghausenStudium mit AusbildungEnergie- und GebäudetechnikBachelor of Engineering (B.Eng.) -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Ingenieurgesellschaft Frey-Donabauer-Wich mbHCarl-Benz-Ring 885080 Gaimersheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Ingenieurgesellschaft Frey-Donabauer-Wich mbHCarl-Benz-Ring 885080 Gaimersheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025G-TEC Ingenieure GmbHKrottenkopfstraße 1582467 Garmisch-Partenkirchen -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026G-TEC Ingenieure GmbHKrottenkopfstr. 1582467 Garmisch-Partenkirchen -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025PEG Planungsbüro für Energie-und Gebäudetechnik GmbHRudolf-Diesel-Straße 7b82205 Gilching -
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026PEG Planungsbüro für Energie-und Gebäudetechnik GmbHRudolf-Diesel-Straße 7b82205 Gilching -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025IWS Planungsgemeinschaft Wolff Stang GbRIndustriestr. 5182194 Gröbenzell -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Ingenieurbüro Schultes GbRStraubinger Straße 5794405 Landau a.d. Isar -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Georg BergsteinerManchinger Str. 3285077 Manching -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Georg BergsteinerManchinger Str. 3285077 Manching -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Ackermann GmbHSiemensstr. 984323 Massing -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Ackermann GmbHSiemensstr. 984323 Massing -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Ingenieurbüro EST EnergieSystemTechnik GmbHSchlachthofstr. 183714 Miesbach -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Helfrich Ingenieure Projektierungsges. mbHAn der Heide 697714 OerlenbachStudium mit AusbildungEnergie- und GebäudetechnikBachelor of Engineering (B.Eng.) -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Glasmann Ingenieure GmbHDerbystr. 1485276 Pfaffenhofen -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Glasmann Ingenieure GmbHDerbystr. 1485276 Pfaffenhofen -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025regineering GmbHAm Dörrenhof 13a85131 Pollenfeld -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026regineering GmbHAm Dörrenhof 13a85131 Pollenfeld -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Bauer Schlosser Wiesner Planungsgesellschaft mbHAm Oberfeld 383026 Rosenheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Bauer Schlosser Wiesner Planungsgesellschaft mbHAm Oberfeld 383026 Rosenheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG Beratende IngenieureÄußere Münchener Str. 13083026 Rosenheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG Beratende IngenieureÄußere Münchener Str. 13083026 Rosenheim -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026WSH Wurzinger Klimatechnik GmbHNikolaus-Otto-Str. 591625 Schnelldorf -
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026BWG-Technik GmbHAthenstraße 897424 Schweinfurt -
Entdecke die Unternehmenskultur
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025BWG-Technik GmbHAthenstraße 897424 Schweinfurt -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Scholl Schlamp Ingenieure GmbH & Co. KGLindenweg 1685134 Stammham -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025K+P GmbH & Co. KGEmslanderstr. 282319 Starnberg -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026K+P GmbH & Co. KGEmslanderstr. 282319 Starnberg -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbHCranachstr. 584513 Töging -
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Ausbildung 2026Haustechnik Oberland GmbHAm Weidenbach 182362 Weilheim
Mögliche Digitalisierungen als Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-
Virtual Prototyping
Beteiligt an der Erstellung von virtuellen Prototypen von Gebäudeanlagen.
-
Embedded Systems
Geeigneten Computersysteme zur Steuerung von Versorgungsanlagen selektieren.
-
Building Information Modeling - BIM
Planung der Bauausrüstung in BIM-Umgebungen.
-
3D-Laserscanning
3D-Modelle für die Computerverarbeitung einscannen.
-
Aktoren
Passende Aktoren für Gebäudeausrüstungen bestimmen.
-
3-D-Simulation
Erstellung von Simulationen basierend auf 3D-Modellen.
-
Connected Buildings
Planung von vernetzter Gebäudetechnik zur Reduzierung von Energie- und Servicekosten.
-
3D-Druck
3D-Modelle 3D-Drucker konstruieren.
-
Sensorik
Fachwissen über die Sensorik von Gebäudeausrüstungen haben.
-
Service-Portale und -Apps
Zusammenarbeit bei der Beratung und Betreuung von Kunden über Serviceportale, um Änderungswünsche umzusetzen.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Erstellung und Verwaltung von Projektdokumentationen und technischen Daten.