Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung

Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten sind in der Gestaltung und Bearbeitung von Steinen tätig. Sie beraten ihre Kunden über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und das geeignete Material für bestimmte Projekte wie Gartenskulpturen, verzierte Friesen oder hochwertige Steintreppen.

Um die Vorstellungen ihrer Kunden umzusetzen, erstellen sie Skizzen, Entwürfe und Modelle. Anschließend zersägen sie Rohblöcke aus Natur- oder Kunststein mit programmierbaren Maschinen und übertragen die Maße ihrer Modelle maßstabsgerecht auf die Werkstücke. Sie reißen die Umrisse an und beginnen dann mit den Feinarbeiten.

Die Feinarbeiten werden entweder mit handgeführten Maschinen wie Trennschleifern oder Pressluftmeißeln oder von Hand mit Hämmern, Knüpfeln und Meißeln durchgeführt. Durch Behauen gestalten sie strukturierte Oberflächen oder glätten, schleifen und polieren Flächen mit handgeführten oder CNC-Maschinen. Sie schlagen Schriften und Ornamente in den Stein ein und können diese auch tönen oder vergolden.

Je nach Bedarf montieren Steinmetz und Steinmetzinnen und Steinbildhauer und Steinbildhauerinnen die fertigen Erzeugnisse vor Ort. Im Bereich der Denkmalpflege prüfen sie den Zustand von Bildhauerarbeiten, reinigen sie, fertigen gegebenenfalls Ergänzungen an, fügen sie ein und konservieren die Oberflächen.

Die Tätigkeit als Steinme und Steinmetzin und Steinbildhauer und Bildhauerin erfordert handwerkliches Geschick, künstlerisches Talent und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Es ist wichtig, präzise zu arbeiten und die gestalterischen Wünsche der Kunden umzusetzen. Die Arbeit kann sowohl im Freien als auch in Werkstätten stattfinden und erfordert körperliche Belastbarkeit.

Steinmetz und Steinmetzinnen und Steinbildhauer und Steinbildhauerinnen können in Steinmetzbetrieben, Restaurierungswerkstätten oder im Denkmalschutz tätig sein.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

  • 1. Ausbildungsjahr 925 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.025 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.175 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: IG Bau)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Eingravieren oder Ausmeißeln von Schriften)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. um Bildhauerarbeiten, Entwürfe, Formen und Modelle zu erstellen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten und Reparieren von Steinbearbeitungsmaschinen und -geräten)

Abbildung eine Person umarmt eine weitere Person

Umsicht

(z.B. bei der Einrichtung von programmierbaren Maschinen)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. um mit Kunden über die Gestaltung und die Umsetzung zu sprechen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z. B. für den Umgang mit handgeführten Maschinen wie Trennschleifern oder Pressluftmeißeln)

Kunst

(z.B. bei der Gestaltung von Arbeiten)

Mathematik

(z.B. um Flächen, Volumina oder Gewichte zu berechnet)

Wie viel verdient man als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

Während der Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer im Bereich Steinbildhauerarbeiten verdient man im ersten Jahr 890 €, im zweiten Jahr 990 € und im dritten Jahr 1.140 € monatlich. Nach der Ausbildung startet das Gehalt bei mindestens 2.180 € im Monat. Im Durchschnitt verdienen Steinmetze und Steinbildhauer etwa 2.602 €, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 3.418 € monatlich verdienen können. Das tatsächliche Einkommen hängt von Faktoren wie der Berufserfahrung, dem Betrieb und der Region ab, in der man arbeitet.

Was man in der Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten lernt

Die Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer in der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten ist besonders darauf ausgerichtet, Fertigkeiten und Kenntnisse für die kunstvolle Bearbeitung von Steinen zu vermitteln. Diese Spezialisierung konzentriert sich stärker auf die künstlerischen Aspekte des Handwerks und umfasst die Gestaltung und Ausführung von Skulpturen, Reliefs und anderen künstlerischen Werken aus Stein. Wie in der Steinmetzarbeit, beginnen die Auszubildenden mit dem Erlernen der Gestaltung von kundenorientierten Arbeitsprozessen. Sie lernen, Arbeitsaufgaben zu planen, vorzubereiten und zu organisieren und sichere, effiziente Arbeitsplätze einzurichten und nach der Arbeit wieder zu räumen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist das Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Anlagen, die für die Steinbearbeitung erforderlich sind. Dies umfasst sowohl traditionelle Handwerkzeuge als auch moderne maschinelle Bearbeitungsmethoden. Die Auszubildenden erlernen die Be- und Verarbeitung verschiedener Materialien, von Natursteinen bis zu künstlich hergestellten Steinen, sowie das Herstellen und Bearbeiten von Werkstücken aus Blöcken und Platten. Sie üben, Profile herzustellen, eingesetzte Flächen und Einlegearbeiten anzufertigen sowie Schriften, Symbole und Ornamente zu gestalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Herstellung von Formen und Modellen, was die Grundlage für das Schaffen von Reliefs, Skulpturen und anderen Bildhauerarbeiten bildet. Dies beinhaltet auch das Herstellen von Bauteilen aus mineralisch gebundenen Materialien und das Verarbeiten von künstlich hergestellten Steinen. Zusätzlich zu den grundlegenden Steinmetzfähigkeiten lernen die Auszubildenden, Platten und Fliesen zu verlegen und zu versetzen sowie fortgeschrittenere Techniken wie das Einsetzen von programmierbaren Maschinen und das Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Gestalten, Herstellen und Instandsetzen von Bildhauerarbeiten. Die Auszubildenden erwerben die Fähigkeit, individuelle und künstlerisch anspruchsvolle Werke zu schaffen, die sowohl ästhetische als auch symbolische Werte ausdrücken.Insgesamt bietet die Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer in der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten eine umfassende und praxisorientierte Grundlage für die künstlerische Gestaltung und Bearbeitung von Steinmaterialien. Die Auszubildenden erlernen nicht nur die erforderlichen technischen Fähigkeiten, sondern entwickeln auch ein Verständnis für die künstlerischen und kulturellen Aspekte ihres Handwerks.

Mögliche Karrierechancen als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

Vorteile des Berufs Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

Skulpturen und Statuen

Steinbildhauer schaffen Skulpturen und Statuen aus verschiedenen Arten von Stein. Diese können abstrakte Formen, menschliche Figuren, Tiere oder andere Objekte darstellen und werden oft für öffentliche Plätze, Gärten, Parks oder Gebäude geschaffen.

Reliefs

Steinreliefs sind flache oder leicht erhabene Schnitzereien, die auf einer Steinfläche angebracht sind. Diese können narrative Szenen, Muster, Symbole oder Porträts darstellen und werden häufig in der Architektur, Kunst und Denkmalschaffung verwendet.

Brunnen und Wasserspiele

Steinbildhauer entwerfen und fertigen oft Brunnen und Wasserspiele aus Stein. Diese können komplexe Strukturen mit mehreren Ebenen, Figuren und sprudelnden Wassereffekten umfassen und sind beliebte Features in öffentlichen Parks, Gärten und Plätzen.

Architektonische Verzierungen

Steinbildhauer können architektonische Verzierungen wie Kapitelle, Säulen, Gesimse, Rosetten, Balustraden und Ornamente für Gebäude herstellen. Diese dekorativen Elemente tragen zur Schönheit und Einzigartigkeit eines Gebäudes bei.

Grabmale und Gedenksteine

Steinbildhauer entwerfen und schnitzen Grabmale und Gedenksteine aus Stein. Diese können individuell gestaltet werden, um an eine Person oder ein Ereignis zu erinnern, und können verschiedene Verzierungen, Inschriften und Symbole umfassen.

Restaurierung von Kunstwerken

Steinbildhauer sind oft an der Restaurierung von historischen Skulpturen und Denkmälern beteiligt. Sie reparieren beschädigte Teile, reinigen Oberflächen, entfernen Verunreinigungen und konservieren die Originalintegrität des Kunstwerks.

Mögliche Digitalisierungen als Steinmetz und Steinbildhauer – Steinbildhauerarbeiten

Ähnliche Berufe

Geomatiker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Selbstständigkeit Logisches Denken
18 Ausbildungsbetriebe

Technischer Systemplaner – Elektrotechnische Systeme (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Mathekenntnisse Konzentrationsfähigkeit Wirtschaftliche Grundkenntnisse Computerkenntnisse
Abbildung Metallringe vor einer hand gezeichneten Skizze
28 Ausbildungsbetriebe

Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Räumliches Vorstellungsvermögen Mathekenntnisse Teamfähigkeit Technisches Verständnis Wirtschaftliche Grundkenntnisse
Abbildung Mann mit Brille bedient eine Prüfmaschine
4 Ausbildungsbetriebe

Baustoffprüfer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Umsicht Mathekenntnisse
Abbildung eine Gebäuderumrisszeichnung
29 Ausbildungsbetriebe

Bauzeichner (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Räumliches Vorstellungsvermögen Mathekenntnisse Sorgfalt Durchsetzungsvermögen Konzentrationsfähigkeit
Abbildung Mann vermisst ein Grundstück mit Lichtvermessungsgerät
4 Ausbildungsbetriebe

Vermessungstechniker - Vermessung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen Mathekenntnisse Verantwortungsbewusstsein

Denkmaltechnischer Assistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Teamfähigkeit Organisationsfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Mathekenntnisse

Ausbaufacharbeiter - Fliesen-, Platten - u. Mosaikarbeiten (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen

Ausbaufacharbeiter - Stuckateurarbeiten (m/w/d)

Handwerkliches Geschick Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen Körperliche Fitness