
Ausbildungsberuf Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent
Sie sind mittendrin im Geschehen eines Unternehmens, übernehmen wichtige Organisationsabläufe und sind meistens über alles informiert, das noch geplant, besprochen und geklärt werden muss: Kaufmännische Assistenten/innen sind natürlich absolute Profis in der Buchhaltung, da dieser Beruf aber verschiedene Möglichkeiten zur Spezialisierung bietet, können auch Fremdsprachen, Informatik, Medien oder Sekretariatsaufgaben im Mittelpunkt stehen. Je nach dem sind Kaufmännische Assistenten/innen mit der Kosten- und Leistungsrechnung , der Übersetzung von Briefen und Mails, dem IT-Support, der Organisation und Durchführung von Events oder der Konzeption von Werbe- oder Marketingmaßnahmen für eine bestimmte Zielgruppe betraut.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2019, Quelle: IHK)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Wirtschaft / Recht
(z.B. zum Verstehen, wie wirtschaftliche Abläufe eines Unternehmens mithilfe von IT-Systemen funktionieren)
Informatik
(z.B. zum Programmieren von IT-Systemen, die wirtschaftliche Abläufe in Unternehmen optimieren sollen)
Mathematik
(z.B. zum Durchschauen von komplexen Zusammenhängen beim Programmieren)