Ausbildung als Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent
Sie sind mittendrin im Geschehen eines Unternehmens, übernehmen wichtige Organisationsabläufe und sind meistens über alles informiert, das noch geplant, besprochen und geklärt werden muss: Kaufmännische Assitenten und -Assistentinnen sind natürlich absolute Profis in der Buchhaltung, da dieser Beruf aber verschiedene Möglichkeiten zur Spezialisierung bietet, können auch Fremdsprachen, Informatik, Medien oder Sekretariatsaufgaben im Mittelpunkt stehen. Je nach dem sind Kaufmännische Assistenten und -Assistentinnen mit der Kosten- und Leistungsrechnung , der Übersetzung von Briefen und Mails, dem IT-Support, der Organisation und Durchführung von Events oder der Konzeption von Werbe- oder Marketingmaßnahmen für eine bestimmte Zielgruppe betraut.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2019, Quelle: IHK)
Interessante Schulfächer
Wirtschaft / Recht
(z.B. zum Verstehen, wie wirtschaftliche Abläufe eines Unternehmens mithilfe von IT-Systemen funktionieren)
Informatik
(z.B. zum Programmieren von IT-Systemen, die wirtschaftliche Abläufe in Unternehmen optimieren sollen)
Mathematik
(z.B. zum Durchschauen von komplexen Zusammenhängen beim Programmieren)
Vorteile des Berufs Kaufmännischer Assistent - Wirtschaftsassistent
Breites Spektrum an kaufmännischen Kenntnissen
Kaufmännische Assistenten erwerben ein breites Spektrum an Kenntnissen in den verschiedenen Bereichen des kaufmännischen Handels. Dazu gehören Buchhaltung, Controlling, Marketing, Personalwesen, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung.
Praxisorientierte Ausbildung
Die Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten ist in der Regel sehr praxisorientiert und bereitet die Auszubildenden gezielt auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Sie absolvieren Praktika in Unternehmen oder Organisationen, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte in der realen Arbeitswelt anzuwenden.
Einsatz moderner Technologien
Kaufmännische Assistenten werden in der Nutzung moderner Technologien und Software geschult, die in der kaufmännischen Praxis verwendet werden, wie beispielsweise Buchhaltungsprogramme, ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), Office-Anwendungen oder Datenbanken.
Kommunikations- und Teamfähigkeiten
Die Ausbildung fördert die Entwicklung von Kommunikations- und Teamfähigkeiten, da kaufmännische Assistenten oft in Teams arbeiten und mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Vorgesetzten kommunizieren müssen. Sie lernen, Geschäftskorrespondenz zu führen, Präsentationen zu halten und Kundenanfragen zu bearbeiten.
Kundenorientierung und Service
Kaufmännische Assistenten werden darauf trainiert, die Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden zu erkennen und entsprechend zu handeln. Sie lernen, kundenorientiert zu arbeiten, Kundenanfragen professionell zu bearbeiten und einen erstklassigen Service zu bieten.