Fachinformatiker - Digitale Vernetzung (m/w/d)

IT, Computer

Ausbildungsberuf Fachinformatiker - Digitale Vernetzung

Um schnellere, aber auch sicherere Arbeitsabläufe zu schaffen, gibt es die Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung. Sie beschäftigen sich in erster Linie mit der Verbindung unterschiedlicher Komponenten wie Maschinen, Geräte, informationstechnische Systeme oder Anlagen. Zunächst werden dabei bestehende Systeme sowie Netzwerke analysiert, um dann Optimierungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Im Anschluss werden Betriebssysteme und Netzwerkkomponenten installiert, der Datenaustausch eingerichtet und die Systeme getestet. Ebenfalls zu den Aufgaben dieser Fachinfomatiker/innen gehört es, Anlagen zu überwachen, Diagnose-, System- und Prozessdaten auszuwerten, Instandhaltungsprotokolle zu erstellen sowie Schwachstellen zu definieren und zu beseitigen.

Alles für die Ausbildung als Fachinformatiker - Digitale Vernetzung https://www.youtube-nocookie.com/embed/9ykoj1lYWBw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 65%
  • 29%
  • 6%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 65%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 29%
  • Mittelschulabschluss 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 890 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 930 € bis 1.160 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachinformatiker - Digitale Vernetzung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. um informationstechnische Systeme und Anlagen zu verstehen)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. um passende Optimierungsmöglichkeiten vorzuschlagen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. bei der Installation von Betriebssystemen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. schnelle Weitergabe von Informationen oder Arbeitsergebnissen)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. sollen neue Programme zügig verstanden und angewendet werden)

Interessante Schulfächer

Informatik

(z.B. beim Verständnis von informationstechnischen Systemen)

Deutsch

(z.B. bei der Auswertung von Prozessdaten und der Erstellung von Instandhaltungsprotokollen)

Englisch

(z.B. um die verschiedenen Systeme in Englisch zu verstehen)

10 Ausbildungsplätze Fachinformatiker - Digitale Vernetzung vorhanden