
Ausbildungsberuf Patentanwaltsfachangestellter
Sie sind unentbehrliche Mitarbeiter/innen in Patentanwaltskanzleien und Patentabteilungen von Unternehmen: die Patentanwaltsfachangestellten/innen. Sie organisieren die Büroabläufe selbstständig, kommunizieren mit Mandanten und Beteiligten aus aller Welt, erledigen Gebühreneinzahlungen, verwalten Termine und Fristen und unterstützen die Patentanwälte/innen bei Anmeldungen. Ferner bereiten sie Schriftsätze sowie Anträge für Patent-, Marken- oder Gebrauchsmusteranmeldungen vor und wirken bei der Auswertung neu angemeldeter gewerblicher Schutzrechte, Veröffentlichungen und Eintragungen mit. Und sie unterstützen ihre Chefs bei der Durchsetzung und zum Schutz von Innovationen. Dabei lernen sie technische Neuentwicklungen, innovative Designs und neue Marken kennen, lange bevor die entsprechenden Produkte auf den Markt kommen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 58%
- 38%
- 4%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 58%
- Mittlerer Bildungsabschluss 38%
- Sonstige 4%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Mittelschulabschluss 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Patensanwaltskammer)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Patentanwaltsfachangestellter lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Wirtschaft / Recht
(z.B. beim Informieren über den Sachstand von Rechtsangelegenheiten)
Deutsch
(z.B. beim Erstellen von Schriftstücken)
Fremdsprachen
(z.B. beim Kontakt mit internationalen Mandanten)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung von Gebühren)
1 Ausbildungsplatz Patentanwaltsfachangestellter vorhanden
-
Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Beckord & Niedlich Patentanwälte Partnergesellschaft mbH83607 Holzkirchen