Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Man unterschreibt Papiere mit Justizia im Hintergrund

Ausbildungsberuf Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst)

Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind sie unverzichtbar: Beamte/innen im Justizdienst (mittlerer Dienst) sind als Sachbearbeiter/innen für Rechtsangelegenheiten sowie in der Aktenverwaltung tätig. Sie führen Dokumente und Verzeichnisse (z.B. Akten, Register, Geschäfts-, Termin- und Fristenkalender) in Straf- und Zivilprozessen und erledigen Verwaltungsaufgaben in Zivil- und Strafsachen wie auch in Grundbuch-, Register-, Nachlass- und Konkursangelegenheiten. Bei der Vorbereitung richterlicher Handlungen fertigen sie Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen aus, bei Strafsachen führen sie Protokoll und nehmen außerhalb gerichtlicher Verhandlungen Erklärungen von Prozessbeteiligten auf. Darüber hinaus beglaubigen sie Ausfertigungen und Abschriften von Dokumenten und gerichtlichen Entscheidungen und sorgen für Ladungen und Zustellungen. In der Gerichtskasse bearbeiten sie zudem Kostenangelegenheiten und berechnen Kosten in Rechtsstreitigkeiten oder Entschädigungen für Zeugen, Sachverständige und ehrenamtliche Richter/innen. Darüber hinaus können sie an der Ausbildung von Nachwuchskräften beteiligt sein.

Alles für die Ausbildung als Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst) https://www.youtube-nocookie.com/embed/p25KQj3LvHw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.360 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.360 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.360 €

Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss in Verbindung mit einer förderlichen abgeschlossenen Berufsausbildung vorausgesetzt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: dbb beamtenbund)

Ausbildungsverkürzung

Bei dieser Ausbildung ist eine Verkürzung nicht möglich.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für das Erteilen von Auskünften)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Berechnen von Gerichtskosten)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. für reibungslose Verhandlungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für den Schriftverkehr)

Mathematik

(z.B. zur Berechnung von Kosten in Rechtsstreitigkeiten)

Politik

(z.B. um Zusammenhänge von Sachverhalten zu verstehen)

1 Ausbildungsplatz Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst) vorhanden