
Ausbildungsberuf Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst)
Bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sind sie unverzichtbar: Beamte/innen im Justizdienst (mittlerer Dienst) sind als Sachbearbeiter/innen für Rechtsangelegenheiten sowie in der Aktenverwaltung tätig. Sie führen Dokumente und Verzeichnisse (z.B. Akten, Register, Geschäfts-, Termin- und Fristenkalender) in Straf- und Zivilprozessen und erledigen Verwaltungsaufgaben in Zivil- und Strafsachen wie auch in Grundbuch-, Register-, Nachlass- und Konkursangelegenheiten. Bei der Vorbereitung richterlicher Handlungen fertigen sie Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen aus, bei Strafsachen führen sie Protokoll und nehmen außerhalb gerichtlicher Verhandlungen Erklärungen von Prozessbeteiligten auf. Darüber hinaus beglaubigen sie Ausfertigungen und Abschriften von Dokumenten und gerichtlichen Entscheidungen und sorgen für Ladungen und Zustellungen. In der Gerichtskasse bearbeiten sie zudem Kostenangelegenheiten und berechnen Kosten in Rechtsstreitigkeiten oder Entschädigungen für Zeugen, Sachverständige und ehrenamtliche Richter/innen. Darüber hinaus können sie an der Ausbildung von Nachwuchskräften beteiligt sein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss in Verbindung mit einer förderlichen abgeschlossenen Berufsausbildung vorausgesetzt.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: dbb beamtenbund)
Ausbildungsverkürzung
Bei dieser Ausbildung ist eine Verkürzung nicht möglich.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für den Schriftverkehr)
Mathematik
(z.B. zur Berechnung von Kosten in Rechtsstreitigkeiten)
Politik
(z.B. um Zusammenhänge von Sachverhalten zu verstehen)
1 Ausbildungsplatz Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst) vorhanden
-
Beamter - Justizdienst (mittl. Dienst) (m/w/d)
Ausbildung 2024Landgericht und Amtsgericht IngolstadtAuf der Schanz 37 bzw. Neubaustraße 885049 Ingolstadt