
Ausbildungsberuf Automatenfachmann – Automatendienstleistung
Heute am Bahnhof, morgen im Krankenhaus und dazwischen im Büro: Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung sind viel auf Achse, denn sie installieren Verpflegungs-, Ticket-, Bank- oder Unterhaltungsautomaten und passen die Automateneinstellung an die Bedürfnisse des Kunden an. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, für die es ein technisches Geschick braucht, wenn es darum geht die Geräte zu warten oder instand zu setzen. Darüber hinaus ist in diesem Beruf ein vielfältiges Knowhow in den Bereichen Wirtschaft und Mathematik gefragt, denn die Automatenfachleute übernehmen auch Aufgaben in der Kundenbetreuung und im Marketing und stellen Personaleinsatzpläne auf. Außerdem kalkulieren sie Angebote, prüfen und ergänzen den Bestand an Waren und Wechselgeld und erstellen Abrechnungen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 42%
- 42%
- 10%
- 6%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 42%
- Mittelschulabschluss 42%
- Hochschulreife 10%
- ohne Mittelschulabschluss 6%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Zur Höhe der Ausbildungsvergütung liegen derzeit keine Informationen vor.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Automatenfachmann – Automatendienstleistung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. für Automatenabrechnungen und Kassenabschlüsse)
Werken / Technik
(z.B. für die Bearbeitung und den Austausch von Bauteilen, für das Anschließen von Automaten)
Wirtschaft / Recht
(z.B. für die Entwicklung von Marketingmaßnahmen oder die Kostenanalyse)
2 Ausbildungsplätze Automatenfachmann – Automatendienstleistung vorhanden
-
Automatenfachmann – Automatendienstleistung (m/w/d)
Wolf Tabakwaren e.K.97447 Gerolzhofen -
Automatenfachmann – Automatendienstleistung (m/w/d)
Coffice Betriebsverpflegung KG83119 Söchtenau