
Ausbildungsberuf Fahrzeuginterieur-Mechaniker
Fahrzeuginterieur-Mechaniker/innen fertigen Fahrzeugsitze, Türen- und Seitenbekleidungen sowie Fahrzeughimmel für Pkw, Lkw, Busse, Eisen- und Straßenbahnwaggons sowie Flugzeuge und Schiffe. Sie verlegen ferner Fußbodenbeläge und dichten Fahrzeugtüren und -fenster ab, schneiden Stoffe, Kunststoffe, Leder und Polstermaterialien zu und fügen sie durch Nähen oder Kleben zusammen. Außerdem beziehen sie Armstützen oder Sitzpolster und bauen ihre fertiggestellten Arbeiten schließlich in den Fahrzeugen ein. Ihre Einsatzgebiete reichen von den großen Unternehmen der Automobilindustrie bis zu kleinen, auf die Restaurierung von Oldtimern spezialisierten Werkstätten.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 71%
- 17%
- 12%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 71%
- Mittelschulabschluss 17%
- Hochschulreife 12%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fahrzeuginterieur-Mechaniker läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Fremdsprachen
(z.B. beim Umgang mit internationalen Kunden)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen des Materialbedarfs)
Werken / Technik
(z.B. beim Einbauen ganzer Fahrzeugausstattungsteile)
1 Ausbildungsplatz Fahrzeuginterieur-Mechaniker vorhanden
-
Fahrzeuginterieur-Mechaniker(m/w/d)
Hier könnte ihr Unternehmen stehen!Musterstr. 112345 Musterstadt