Verfahrensmechaniker - Glastechnik (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Maschine gefüllt Flaschen mit einer Flüssigkeit

Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker - Glastechnik

Ob Hohlglas-, Flachglas- oder Glasfaser, ohne sie bliebe alles eine unbestimmte Masse: Verfahrensmechaniker/innen der Fachrichtung Glastechnik steuern, überwachen und regulieren den Produktionsprozess in der Hohlglasherstellung. Dabei legen Sie die Betriebsdaten für Maschinen und Anlagen fest und überprüfen die gleichbleibende Qualität der Produktion. Sie mischen Rohstoffe wie Sand, Soda und Kalk, schmelzen das Gemenge in Glaswannen oder Schmelzöfen und formen es anschließend durch Pressen, Blasen oder Walzen zum gewünschten Produkt. Nach dem Abkühlen des Glases veredeln sie die Oberflächen durch Polieren, Gravieren oder Verspiegeln.

Alles für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker - Glastechnik https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-glastechnik100.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 50%
  • 30%
  • 17%
  • 3%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 50%
  • Mittelschulabschluss 30%
  • Hochschulreife 17%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 €
  • 2. Ausbildungsjahr 910 €
  • 3. Ausbildungsjahr 970 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verfahrensmechaniker - Glastechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für den sicheren Umgang mit Werkzeugen)

Abbildung Frau macht Box auf und gezeichnete Glühbirnen kommen raus

Logisches Denken

(z.B. beim sicheren Umgang mit Texten und Zahlen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. bei Unterstützung von Kolleg/innen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. durch zuverlässiges und pünktliches Erledigen von Aufgaben)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Umgang mit computergesteuerten Produktionsmaschinen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Umgang mit computergesteuerten Produktionsmaschinen)

Chemie

(z.B. um die Reaktionen verschiedenster Stoffe zu verstehen)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung der Mischmengen)

3 Ausbildungsplätze Verfahrensmechaniker - Glastechnik vorhanden