Polster- und Dekorationsnäher (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Mann schneidet Stoff mit einem Teppichmesser ab

Ausbildung als Polster- und Dekorationsnäher

Sie sorgen dafür, dass es daheim hübsch und gemütlich ist: Polster- und Dekorationsnäher und -Dekorationsnäherinnen fertigen Polsterbezüge, Vorhänge und Kissenhüllen sowie Gardinen und Raumdekorationen (z.B. Lampenschirme) an, wobei sie mit Nähmaschinen und Bügelanlagen arbeiten. Nach der Auswahl der Stoffe werden diese zunächst zugeschnitten, ehe sie nach Zeichnungen oder Vorlagen per Hand oder mit der Nähmaschine zusammengenäht werden. Schließlich bringen die Polster- und Dekorationsnäher und -Dekorationsnäherinnen noch Knöpfe, Spitzen, Fransen, Kordeln oder Reißverschlüsse an und bügeln die fertiggestellten Teile auf.

Alles für die Ausbildung als Polster- und Dekorationsnäher https://www.youtube-nocookie.com/embed/Yx-QcPPq3KQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsgehalt als Polster- und Dekorationsnäher

  • 1. Ausbildungsjahr 810 € bis 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 900 € bis 1.100 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2024, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Mögliche Berufsschulen für Polster- und Dekorationsnäher

3 Ausbildungsplätze Polster- und Dekorationsnäher vorhanden

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Bedienen und Instandhalten der Näh-, Zuschneide-, Stofflegemaschinen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Zuschneiden von Stoffen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Beratung von Kunden im Verkaufsraum)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Material- und Zuschnitten)

Werken / Technik

(z.B. beim Nähen von Vorhängen und Bettbezügen, beim Prüfen von Nähten und Anbringen von Rüschen)

Wie viel verdient man als Polster- und Dekorationsnäher

Während der Ausbildung zum Polster- und Dekorationsnäher profitierst du bereits von einer attraktiven Vergütung. Im ersten Ausbildungsjahr kannst du bis zu 935 € monatlich verdienen, was dir einen soliden Einstieg in deinen Beruf ermöglicht. Im zweiten Ausbildungsjahr steigert sich dein Verdienst auf bis zu 1.025 €, sodass du bereits während der Ausbildung finanziell auf eigenen Beinen stehen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung steigern sich deine Verdienstmöglichkeiten deutlich. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.264 € pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Expertise kannst du jedoch durchschnittlich 2.637 € verdienen. In Top-Positionen und mit viel Berufserfahrung sind sogar Gehälter von bis zu 3.311 € möglich. Dieser Beruf bietet somit eine attraktive Einkommensperspektive und ermöglicht dir, in einem kreativen Handwerk erfolgreich durchzustarten.

Was man in der Ausbildung als Polster- und Dekorationsnäher lernt

Die Ausbildung zum Polster- und Dekorationsnäher vermittelt eine Vielzahl von Fähigkeiten, die für die Herstellung und Gestaltung von Polstermöbeln, Raumdekorationen und verwandten Textilprodukten notwendig sind. Zu Beginn der Ausbildung erlernen die Auszubildenden, wie sie Informations- und Kommunikationstechniken effektiv anwenden können, was für die Planung und Durchführung von Projekten sowie für die Kommunikation innerhalb des Teams und mit Kunden wichtig ist. Sie werden im Vorbereiten von Arbeitsabläufen geschult und lernen, ihre Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu beurteilen. Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, da Polster- und Dekorationsnäher häufig in Kooperation mit anderen Fachkräften arbeiten. Die Auszubildenden lernen, Arbeitsunterlagen anzufertigen und anzuwenden, was für das korrekte Zuschnittmuster und die effiziente Durchführung von Projekten entscheidend ist. Sie werden auch im Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen geschult.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das Bearbeiten und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen, einschließlich der Auswahl und Vorbereitung von Textilien und Füllmaterialien. Die Auszubildenden lernen auch, Bügeltechniken und andere Verarbeitungsmethoden anzuwenden. Die Ausbildung umfasst umfangreiche Näharbeiten, von grundlegenden Stichen bis hin zu komplexen Nähtechniken, sowie das Fertigen von Raumdekorationen und Polsterbezugsteilen. Die Auszubildenden erlernen die Ausführung von Verzierungs- und Abschlussarbeiten, um Produkte individuell zu gestalten und zu veredeln. Das Herstellen von Bezügen und Überwürfen sowie das Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Ausbildung, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den Qualitätsstandards entsprechen.

Mögliche Karrierechancen als Polster- und Dekorationsnäher

Vorteile des Berufs Polster- und Dekorationsnäher

Kreatives Arbeiten

Als Polster- und Dekorationsnäher haben Sie die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen umzusetzen und individuelle Polstermöbel und Dekorationen anzufertigen. Sie können Stoffe, Muster und Farben kombinieren, um einzigartige Stücke zu schaffen.

Handwerkliches Geschick

Sie erlernen handwerkliche Fertigkeiten wie das Zuschnitt von Stoffen, das Nähen von Bezügen und das Polstern von Möbeln. Dabei nutzen Sie verschiedene Näh- und Polstertechniken und erweitern kontinuierlich Ihre handwerklichen Fähigkeiten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Polster- und Dekorationsnäher werden in verschiedenen Bereichen benötigt, darunter in Polstereien, Raumausstatterbetrieben, Möbelhäusern oder in der Theater- und Eventbranche. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg und die berufliche Weiterentwicklung.

Individuelle Anfertigung

Sie fertigen Polstermöbel und Dekorationen nach Maß an und gehen dabei auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden ein. Dadurch können Sie hochwertige und einzigartige Produkte herstellen, die genau den Vorstellungen Ihrer Kunden entsprechen.

Umgang mit verschiedenen Materialien

Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien wie Stoffen, Polstermaterialien, Füllungen und Dekorationszubehör. Dadurch erweitern Sie Ihr Wissen über Materialien und lernen, diese fachgerecht zu verarbeiten.

Kundenberatung und -service

Sie beraten Kunden zu verschiedenen Polster- und Dekorationslösungen, nehmen Maße vor Ort und erstellen individuelle Angebote. Eine gute Kundenbetreuung und Kommunikationsfähigkeit sind daher wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.

Umweltbewusstsein

Sie setzen sich mit nachhaltigen Materialien und Produktionsmethoden auseinander und achten auf eine umweltfreundliche Verarbeitung der Materialien. Dies kann beispielsweise die Verwendung von recycelten Stoffen oder die Auswahl ökologischer Polstermaterialien umfassen.

 

 

Ähnliche Berufe

Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sorgfalt Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Textilgestalter im Handwerk (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kreativität Handwerkliches Geschick

Bekleidungstechnischer Assistent (m/w/d)

Sorgfalt Sinn für Ästhetik Konzentrationsfähigkeit Kreativität
Abbildung ein Mann mit Schutzhelm bedient im sitzen eine Maschine
2 Ausbildungsbetriebe

Maschinen- und Anlagenführer - Textiltechnik (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Auffassungsgabe Reaktionsgeschwindigkeit Fleiß

Maschinen- und Anlagenführer - Textilveredelung (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Entscheidungsfähigkeit Sorgfalt Fleiß
Abbildung Schneider haben Spaß bei der Arbeit
3 Ausbildungsbetriebe

Polsterer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sinn für Ästhetik Sorgfalt

Produktgestalter - Textil (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sinn für Ästhetik Kreativität Technisches Verständnis Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt
Abbildung Garnrollen auf einem Gestell
2 Ausbildungsbetriebe

Produktionsmechaniker - Textil (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Organisationsfähigkeit Technisches Verständnis Reaktionsgeschwindigkeit Selbstständigkeit Sorgfalt

Produktprüfer - Textil (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Sorgfalt

Produktveredler - Textil (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Reaktionsgeschwindigkeit Sorgfalt

Maßschuhmacher - Maßschuhe (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kunden- & Serviceorientierung
Abbildung Segelschiff auf dem Meer
1 Ausbildungsbetrieb

Segelmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Sorgfalt Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung

Seiler (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Technisches Verständnis

Mögliche Digitalisierungen als Polster- und Dekorationsnäher

  • Collaborative Robots - Cobots

    Durchführung von Polster- und Dekorationsarbeiten in Zusammenarbeit mit kollaborativen Robotern (Cobots).

  • 3D-Druck

    Anfertigung von Funktions- und Dekorationsobjekte mittels 3-D-Drucker .

  • 3D-Druck

    Dekorationsteile oder mechanische Funktionselemente mit einem 3-D-Drucker herstellen