Segelmacher (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Segelschiff auf dem Meer

Ausbildungsberuf Segelmacher

Ob für die kleine Jolle, die Regattajacht oder den beeindruckenden Dreimaster: Jedes Segelboot braucht ganz spezielle Segel - und dafür verantwortlich sind die Segelmacher/innen. Sie wählen die geeigneten Textilien aus und messen in riesigen Hallen die Tuchbahnen aus, um sie anschließend zuzuschneiden. Mit Spezialnähmaschinen, aber auch von Hand, nähen sie die Stoffbahnen zusammen und bringen z. B. Ösen und Beschläge an. Dabei verarbeiten sie nicht nur schwere Materialien wie Segeltuch und beschichtete Stoffe, sonder auch synthetische oder ultraleichte Hightech-Materialien, z.B. für die Spinnaker von Rennbooten. Schließlich bringen sie Halterungen, Zugseile sowie Beschläge an und montieren die fertigen Segel. Neben Segeln stellen sie auch Planen für Lkw, Sonnensegel, Zelte oder Markisen her. Selbst bei Stoffflächen, die so groß wie Fußballfelder sind, verlieren sie nicht den Überblick. Außerdem reparieren sie beschädigte Segel.

Alles für die Ausbildung als Segelmacher https://www.ardmediathek.de/video/ich-mach-s/segelmacher-in/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzg0NzBmNTcwLTI5ZjItNDAxZC04NGEyLTg2ZGY2ZGZlYmMyZg

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 67%
  • 33%
  • 1%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 67%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 33%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Derzeit liegen keine tarifvertraglichen Vereinbarungen vor.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Segelmacher lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. beim Schneiden und Nähen der Segelbahnen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Segelflächen- und Segelformenberechnung)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Segel und Takelagenmontierung)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Kundenberatung)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. um physikalische und technische Größen sowie Flächen zu berechnen)

Physik

(z.B. für den Umgang mit mechanischen, hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Antriebsmaschinen)

Werken / Technik

(z.B. um Entwurfsskizzen anzufertigen, technisches Zeichnen)

1 Ausbildungsplatz Segelmacher vorhanden