
Ausbildungsberuf Maßschuhmacher - Maßschuhe
Wenn sie ein Unikat fertigen, dann gibt es immer zwei Stück davon: Maßschuhmacher der Fachrichtung Maßschuhe sind der Gegenentwurf zur Massenproduktion, denn sie fertigen von Hand Straßenschuhe aller Art, die exakt den Füßen der Kunden angepasst werden. Dafür nehmen sie zunächst an den Füßen des Kunden Maß. Die Maße übertragen sie dann auf ein Fußmodell (Leisten) und richten dieses auf die passende Form und Größe zu. Anhand der Leisten und der Wünsche des Kunden erstellen sie Skizzen, Schnittmuster und Schablonen und schneiden dann die einzelnen Schuhbestandteile aus dem gewählten Material. Die Schuhoberteile (Schäfte) steppen sie mit dem Innenfutter zusammen, ziehen sie über die Leisten und verbinden sie mit den Bodenteilen. Danach bringen sie Sohlen und Absätze an und polieren die Schuhe. Daneben arbeiten sie auch Konfektionsschuhe fußgerecht um, indem sie z.B. Einlegeteile anpassen, Fußbettungen einarbeiten oder Weitungen vornehmen. Außerdem reparieren sie defektes Schuhwerk und tauschen z.B. Absätze oder Sohlen aus.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2018, Quelle: Tarifregister Saarland)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maßschuhmacher - Maßschuhe lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. zur Berechnung der Preise für das Material)
Werken / Technik
(z.B. beim Umgang mit Arbeitsmaterialien, wie Werkzeuge und Maschinen)
Biologie
(z.B. zur Beurteilung der Stütz- und Bewegungsorgane, Anatomie und der Physiologie)
1 Ausbildungsplatz Maßschuhmacher - Maßschuhe vorhanden
-
Maßschuhmacher - Maßschuhe (m/w/d)
Ausbildung 2024Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrumHeglerstraße 1597714 Oerlenbach