Seiler (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Metallseil und Karabinerhaken aus Eisen

Ausbildungsberuf Seiler

Ihre große Aufgabe ist es darauf zu achten, dass nichts reißt: Seiler/innen stellen Seile, Netze und Taue aus unterschiedlichen Materialien her. Sie verarbeiten abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck z.B. Chemiefasern oder Metalldraht sowie Naturfasern wie Hanf, Flachs und Sisal. An Seilschlagmaschinen drehen sie Garn- oder Faserbündel zu Schnur- oder Seilelementen (Litzen) zusammen. Aus mehreren Litzen stellen sie schließlich das fertige Seil her. Je nach Auftrag verarbeiten sie es danach weiter. Wenn sie z.B. Drahtseile für Seilbahnen herstellen, verbinden sie die Seilenden durch Verflechten der Enden (Spleißen). Durch ständige Qualitätskontrollen stellen sie sicher, dass die Produkte den jeweiligen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften entsprechen. Abschließend machen sie die Seile verkaufsfertig, längen sie ab oder spulen sie auf bestimmte Träger wie Seiltrommeln auf. Netze, Drahtseile und Taue für Schiffstakelagen montieren sie vor Ort.

Alles für die Ausbildung als Seiler https://www.youtube-nocookie.com/embed/AYSb_lV3MjI An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Derzeit liegen keine tarifvertraglichen Vereinbarungen für die Vergütung vor.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Seiler lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Montieren von Seilen und Netzen vor Ort)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. beim Eingehen auf Anforderungen des Kunden bei Sonderanfertigungen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Einhalten von Sicherheits- und Qualitätsvorschriften)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten von Betriebseinrichtungen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Durchführen von Querschnitts- und Gewichtsberechnungen)

Physik

(z.B. beim Auswählen von Natur- und Kunstfasern und beim Berechnen der Belastbarkeit von Seilen)

Werken / Technik

(z.B. beim Einrichten und Bedienen von Maschinen und dem Knoten von Netzen)

1 Ausbildungsplatz Seiler vorhanden