
Ausbildungsberuf Polsterer
Kein Sofa und kein Sessel ohne sie: Polsterer/innen stellen Möbelstücke, Matratzen und Kissen aus Holz, Stoffen und Leder her, was sowohl in Handarbeit wie auch mit Unterstützung von Maschinen geschieht. Kissen und Matratzen werden dabei mit pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Stoffen gefüllt. Bei Möbelstücken müssen Polsterer/innen zudem Federungen bzw. Unterfederungen aufbauen. Danach schneiden sie Stoffe zu und nähen sie zusammen, ehe die Formteile sowie die Teile des Gestells, die später nicht mehr sichtbar sein sollen, bezogen werden. Zu ihrem Aufgabengebiet zählt darüber hinaus auch die Restaurierung von Polstermöbeln.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 36%
- 29%
- 14%
- 14%
- 7%
- Mittelschulabschluss 36%
- Mittlerer Bildungsabschluss 29%
- ohne Mittelschulabschluss 14%
- Sonstige 14%
- Hochschulreife 7%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Polsterer läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. beim Gestalten von Polsterbezügen)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen von Polster- und Stoffmengen)
Werken / Technik
(z.B. beim Anfertigen von Spannteilen und Polsterbezügen sowie beim Umgang mit Näh- und Steppmaschinen)
2 Ausbildungsplätze Polsterer vorhanden
-
Polsterer(m/w/d)
Artifex Büromöbel GmbHErkelsdorfer Str. 892259 Neukirchen -
Polsterer(m/w/d)
KÄFER UND HUMMEL GmbH & Co. KGJakob-Oswald-Str. 1092289 Ursensollen