Polsterer (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Schneider haben Spaß bei der Arbeit

Ausbildungsberuf Polsterer

Kein Sofa und kein Sessel ohne sie: Polsterer/innen stellen Möbelstücke, Matratzen und Kissen aus Holz, Stoffen und Leder her, was sowohl in Handarbeit wie auch mit Unterstützung von Maschinen geschieht. Kissen und Matratzen werden dabei mit pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Stoffen gefüllt. Bei Möbelstücken müssen Polsterer/innen zudem Federungen bzw. Unterfederungen aufbauen. Danach schneiden sie Stoffe zu und nähen sie zusammen, ehe die Formteile sowie die Teile des Gestells, die später nicht mehr sichtbar sein sollen, bezogen werden. Zu ihrem Aufgabengebiet zählt darüber hinaus auch die Restaurierung von Polstermöbeln.

Alles für die Ausbildung als Polsterer https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-polsterer102.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 36%
  • 29%
  • 14%
  • 14%
  • 7%
  • Mittelschulabschluss 36%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 29%
  • ohne Mittelschulabschluss 14%
  • Sonstige 14%
  • Hochschulreife 7%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 650 € bis 905 €
  • 2. Ausbildungsjahr 740 € bis 985 €
  • 3. Ausbildungsjahr 840 € bis 1.080 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Polsterer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Anfertigen von Ziernähten und Zusammensetzen von Elementen)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. beim Auswählen passender Farben und stilvoller Stoffe)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Einzeichnen der Konturen und Fixieren der Schnittschablonen)

Interessante Schulfächer

Kunst

(z.B. beim Gestalten von Polsterbezügen)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Polster- und Stoffmengen)

Werken / Technik

(z.B. beim Anfertigen von Spannteilen und Polsterbezügen sowie beim Umgang mit Näh- und Steppmaschinen)

2 Ausbildungsplätze Polsterer vorhanden