Berufskraftfahrer (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Mann im kariertem Hemd sitzt am Steuer eines LKWs

Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer

Sie sind immer auf Achse, ganz egal welche Fracht sie gerade transportieren: Berufskraftfahrer/innen. Sie transportieren Güter oder Personen, sind für die Verladung von Waren zuständig, dokumentieren ihre Leistungen und führen Abrechnungen durch. Außerdem sind sie für den technischen Zustand des Fahrzeugs vor und nach der Fahrt sowie für die Ladungssicherung bzw. Fahrgastsicherheit verantwortlich. Berufskraftfahrer/innen arbeiten zumeist in Speditionen und Unternehmen des Personennah- und Fernverkehrs. Wer im Brummi durch ganz Europa unterwegs sein möchte, sollte aber wissen: Bei internationalen Fahrten sind längere Abwesenheiten vom Heimatort nicht zu vermeiden.

Alles für die Ausbildung als Berufskraftfahrer https://www.youtube-nocookie.com/embed/2bser0i_slc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 35%
  • 6%
  • 5%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 51%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 35%
  • Hochschulreife 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.063 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.131 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Berufskraftfahrer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Kontrollieren der Betriebssicherheit von Antrieb, Fahrwerk, Untergestell, Bremsen)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. beim Erkennen von Gefahrensituationen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. beim Beachten von Anzeigen des Straßenverkehrs)

Interessante Schulfächer

Physik

(z.B. für das Verstehen der Fahrphysik)

Sport

(z.B. für das Verladen von Waren)

Werken / Technik

(z.B. für das Ausführen kleiner Reparaturen)

27 Ausbildungsplätze Berufskraftfahrer vorhanden