Berufskraftfahrer (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Mann im kariertem Hemd sitzt am Steuer eines LKWs

Ausbildung als Berufskraftfahrer

Sie sind immer auf Achse, ganz egal welche Fracht sie gerade transportieren: Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen. Sie transportieren Güter oder Personen, sind für die Verladung von Waren zuständig, dokumentieren ihre Leistungen und führen Abrechnungen durch. Außerdem sind sie für den technischen Zustand des Fahrzeugs vor und nach der Fahrt sowie für die Ladungssicherung bzw. Fahrgastsicherheit verantwortlich. Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnenn arbeiten zumeist in Speditionen und Unternehmen des Personennah- und Fernverkehrs. Wer im Brummi durch ganz Europa unterwegs sein möchte, sollte aber wissen: Bei internationalen Fahrten sind längere Abwesenheiten vom Heimatort nicht zu vermeiden.

Alles für die Ausbildung als Berufskraftfahrer https://www.youtube-nocookie.com/embed/2bser0i_slc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Berufskraftfahrer

  • 1. Ausbildungsjahr 850 € bis 1.150 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.213 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.050 € bis 1.281 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2024, Quelle: BMAS)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Berufskraftfahrer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Berufskraftfahrer

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. bei Verspätungen durch die Verkehrslage)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. im Straßenverkehr)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei unterschiedlichen und fernen Anfahrtsorten)

Abbildung Frau macht Box auf und gezeichnete Glühbirnen kommen raus

Logisches Denken

(z.B. um alternative Routen zu finden und Zeitpläne anzupassen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Kontrollieren der Betriebssicherheit von Antrieb, Fahrwerk, Untergestell, Bremsen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Verrichten kleinerer Reparaturen)

Physik

(z.B. für das Verständnis der Fahrphysik)

Sport

(z.B. bei der Verladung von Waren)

Wie viel verdient man als Berufskraftfahrer

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bietet bereits während der Lehrzeit eine attraktive Vergütung. Im ersten Ausbildungsjahr verdienen angehende Berufskraftfahrer 1.150 € brutto pro Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf 1.213 €, und im dritten Ausbildungsjahr können sie mit 1.281 € rechnen. Nach erfolgberufskraftfahrerereichem Abschluss der Ausbildung eröffnet sich den Berufskraftfahrern eine solide Einkommensperspektive. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.523 € brutto pro Monat. Im Durchschnitt können Berufskraftfahrer mit einem monatlichen Gehalt von 2.930 € rechnen. In besonders gut bezahlten Positionen oder bei bestimmten Arbeitgebern sind sogar Gehälter von bis zu 3.446 € möglich. Diese Einkommensspanne spiegelt die Bedeutung und Verantwortung des Berufs wider und bietet den Absolventen der Ausbildung eine attraktive berufliche Perspektive.

Was man in der Ausbildung als Berufskraftfahrer lernt

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer umfasst eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die sichere und effiziente Durchführung von Transportaufgaben auf der Straße erforderlich sind. Dazu gehört das umfassende Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung besteht darin, die Beförderung von Gütern oder Personen vorzubereiten und durchzuführen. Dazu gehören das Laden und Entladen von Waren, die Sicherung der Ladung sowie das Einhalten der vorgeschriebenen Transportwege und -zeiten. Die Verkehrssicherheit spielt eine zentrale Rolle, da Berufskraftfahrer tagtäglich auf öffentlichen Straßen unterwegs sind. Sie müssen die Verkehrsregeln und -vorschriften genau kennen und sicherstellen, dass sie stets verantwortungsbewusst und vorausschauend fahren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das kundenorientierte Verhalten, da Berufskraftfahrer oft direkten Kontakt zu Kunden haben und deren Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen müssen. Darüber hinaus ist es wichtig, richtig auf Unfälle oder Zwischenfälle zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu minimieren. Betriebliche Planung und Logistik sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Ausbildung, da Berufskraftfahrer häufig in logistische Prozesse eingebunden sind und sicherstellen müssen, dass die Transportaufträge effizient und termingerecht abgewickelt werden. Des Weiteren werden Kenntnisse in der kostenbezogenen Kalkulation und Vertragsabwicklung vermittelt, um wirtschaftlich zu arbeiten und die finanziellen Aspekte des Transportgeschäfts zu verstehen. Qualitätssichernde Maßnahmen sind ebenfalls von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Transportdienstleistungen den erforderlichen Standards entsprechen und die Kundenzufriedenheit gewährleistet ist.

Mögliche Karrierechancen als Berufskraftfahrer

Vorteile des Berufs Berufskraftfahrer

Spezialisierung auf Transport und Logistik

Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen liegt der Fokus hier speziell auf der Beförderung von Waren und Personen. Dieses spezialisierte Wissen ist besonders in Logistikunternehmen, im öffentlichen Nahverkehr und bei Speditionen gefragt.

Vielseitige Kenntnisse im Transportwesen

Als Berufskraftfahrer erwirbst du umfassende Kenntnisse in verschiedenen Transportmodalitäten, von der Ladungssicherung über die Fahrzeugtechnik bis hin zur Routenplanung. Diese breite Kenntnis ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Transportaufgaben und -herausforderungen.

Fertigkeiten in der Fahrzeugführung und -wartung

Die Ausbildung vermittelt spezielle Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Fahrzeugtypen. Diese Fähigkeiten sind essenziell für die sichere und effiziente Durchführung von Transportaufgaben.

Kenntnisse in Verkehrssicherheit und Umweltschutz

Neben der praktischen Fahrerausbildung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Verkehrssicherheit und dem umweltbewussten Fahren. Die Kenntnisse in diesen Bereichen sind in der modernen Transport- und Logistikbranche von hoher Bedeutung.

Umfassende Ausbildung in Logistik und Kundenbetreuung

Die Ausbildung deckt auch Grundlagen der Logistik und der Kundenbetreuung ab. Dieses Wissen ermöglicht es den Absolventen, nicht nur als Fahrer, sondern auch in der Planung und Koordination von Transporten zu arbeiten.

Mögliche Digitalisierungen als Berufskraftfahrer

Ähnliche Berufe

Hafenschiffer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Umsicht Organisationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Reaktionsgeschwindigkeit

Binnenschiffer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Umsicht Konzentrationsfähigkeit Reaktionsgeschwindigkeit Technisches Verständnis

Fachkraft - Hafenlogistik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Organisationsfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Umsicht Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Mann im blauen Hemd mit Kappe vor einer Tür, mit Paket und Transponder
3 Ausbildungsbetriebe

Fachkraft – Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Kunden- & Serviceorientierung Arbeitsgeschwindigkeit Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Hochregale und Warenpaletten in einer Lagerhalle
235 Ausbildungsbetriebe

Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Organisationsfähigkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Körperliche Fitness Verantwortungsbewusstsein
4 Ausbildungsbetriebe

Fachkraft – Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Kunden- & Serviceorientierung Arbeitsgeschwindigkeit Sorgfalt
Abbildung fünf Pakete auf einem Förderband
53 Ausbildungsbetriebe

Fachlagerist (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Logisches Denken Räumliches Vorstellungsvermögen Körperliche Fitness Organisationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein

Fachpraktiker - Lagerbereich (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness

Servicefahrer (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Konfliktfähigkeit Entscheidungsfähigkeit Kunden- & Serviceorientierung Arbeitsgeschwindigkeit Technisches Verständnis Verantwortungsbewusstsein Auffassungsgabe

24 Ausbildungsplätze Berufskraftfahrer vorhanden