Fachlagerist (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung fünf Pakete auf einem Förderband

Ausbildungsberuf Fachlagerist

In Unternehmen mit einem großen Lager sind sie die erste Anlaufstelle, wenn eine neue Lieferung kommt: die Fachlageristen/innen. Sie nehmen die Waren an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferung. Sie erfassen die eingetroffenen Waren per EDV, packen diese aus und lagern sie fachgerecht. Beim Versand stellen sie die entsprechende Ware zusammen, verpacken diese und beladen die Lkw's. Dabei achten sie z.B. beim Versand von Gefahrgut auf bestimmte Vorschriften und im Falle eines Bestimmungsortes im Ausland auf die Einhaltung von evtl. Zollbestimmungen. Darüber hinaus kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen den Lagerbestand und führen Inventuren durch.

Alles für die Ausbildung als Fachlagerist https://www.youtube-nocookie.com/embed/_BpY8-pX5-g An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 59%
  • 26%
  • 8%
  • 4%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 59%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 26%
  • ohne Mittelschulabschluss 8%
  • Hochschulreife 4%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.054 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.063 € bis 1.099 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachlagerist lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. um Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätze zuzuteilen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. um Güter im Lager unter Berücksichtigung von Volumen und Gewicht zu verstauen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebezeugen)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. Aufgaben übernehmen, um Kolleg/innen zu entlasten)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. Arbeiten in Lagerhallen, schwere Gegenstände von Hand heben)

Interessante Schulfächer

Sport

(z.B. damit körperliche Tätigkeiten, wie Heben oder Tragen, erledigt werden können)

Deutsch

(z.B. sollen Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache beherrscht werden)

Mathematik

(z.B. für die Ermittlung von Gesamtgewicht und Raumbedarf von Gütern)

58 Ausbildungsplätze Fachlagerist vorhanden