Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Hochregale und Warenpaletten in einer Lagerhalle

Ausbildungsberuf Fachkraft - Lagerlogistik

In allen größeren Firmen mit Warenverkehr sind sie unverzichtbar: die Fachkräfte für Lagerlogistik. Sie arbeiten im Bereich der logistischen Planung, Steuerung und Organisation des Warenflusses. Und das bedeutet: Sie lagern Güter fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, wobei sie in allen Wirtschaftsbereichen beschäftigt sind, in denen Lagerhaltung bzw. Versand betrieben wird. Ihr Aufgabengebiet reicht vom Entladen, Sortieren und Lagern der Güter bis zur Planung von Auslieferungstouren. Im Versand stellen sie Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkw's, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Lagerlogistik https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/film;filmId=EE17wCiUUHb3gFgsGtAzSv

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 49%
  • 36%
  • 10%
  • 4%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 49%
  • Mittelschulabschluss 36%
  • Hochschulreife 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 4%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.054 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.063 € bis 1.099 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.131 € bis 1.144 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Lagerlogistik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei der Zuteilung von Ladezeiten und -plätzen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. um Güter im Lager unter Berücksichtigung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht zu verstauen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. um zwischen Arbeiten in unbeheizten Lagerhallen, klimatisierten Büroräumen und Kühlhallen zu wechseln)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebezeugen, beim Transport und der Lagerung von Gefahrstoffen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. wenn man Ware händisch verteilen muss)

Interessante Schulfächer

Sport

(z.B. für das Heben und Tragen von Lagerwaren)

Deutsch

(z.B. beim Ausfüllen von Fracht-, Versand- und Lagerunterlagen)

Mathematik

(z.B. für die Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen)

Englisch

(z.B. im Kontakt mit internationalen Lieferanten)

188 Ausbildungsplätze Fachkraft - Lagerlogistik vorhanden