Servicefahrer (m/w/d)

Verkehr, Logistik

Ausbildungsberuf Servicefahrer

Sie sind ständig unterwegs, und es gibt fast nichts, was sie nicht machen: Servicefahrer/innen transportieren alle Arten von Waren und liefern sie den Kunden. Sie übergeben Pakete an die Empfänger, tragen Möbelstücke oder Geräte ins Haus oder transportieren Waren für den Einzelhandel in die Lagerräume. Bevor es dazu kommt, legen sie ihre Route fest, nehmen Lieferscheine und Waren entgegen und beladen ihr Fahrzeug. Zudem beraten sie die Kunden, weisen sie in die Bedienung eines ausgelieferten Geräts ein oder nehmen Reklamationen an. Nach der Auslieferung lassen sie sich Lieferscheine quittieren und nehmen Zahlungen entgegen. Am Ende ihrer Tour entladen sie ihre Fahrzeuge und leiten abgeholte Waren oder nicht zustellbare Sendungen, Aufträge, Lieferpapiere und Belege an die entsprechenden Stellen weiter.

Alles für die Ausbildung als Servicefahrer https://www.br.de/mediathek/video/servicefahrer-in-kurzversion-av:5dee0274be10560019d355ed

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 55%
  • 31%
  • 8%
  • 6%
  • 1%
  • Mittelschulabschluss 55%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 31%
  • ohne Mittelschulabschluss 8%
  • Sonstige 6%
  • Hochschulreife 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 800 €
  • 2. Ausbildungsjahr 870 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Servicefahrer lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. Erkennen und reagieren auf Gefahrensituationen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. beim Einweisen von Kunden in die Bedienung von angelieferten Geräten)

Abbildung Mann fliegt im sitzen mit einem Laptop auf den Beinen auf der Straße

Arbeitsgeschwindigkeit

(z.B. bei der Auslieferung von Paketen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Prüfen und Kontrollieren von Fahrzeugen bezüglich der Verkehrs­ und Betriebssicherheit)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. Beladen von Fahrzeugen sowie Kontrollieren von Art, Menge und Beschaffenheit der Waren)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Erfassen und Berücksichtigen des Umfelds beim Be­ und Entladen, Rangieren oder Rückwärtsfahren)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die Terminvereinbarung und Kundenberatung)

Englisch

(z.B. für die Verständigung mit ausländischen Kunden)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung der Fahrtdauer einer Tour)

Werken / Technik

(z.B. für das Ausführen einfacher Reparaturen)