Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung lächelnder Mann hat Dokumente auf dem Schreibtisch

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Büromanagement

Ohne sie würde in den meisten Büros das Chaos ausbrechen: Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Büromanagement https://www.ardmediathek.de/video/ich-mach-s/kaufmann-frau-fuer-bueromanagement/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzMwMTViYTY3LTU4NmMtNDkyMS04Yjc0LWY0MjE4NDJjYjk2OQ

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 45%
  • 42%
  • 10%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 45%
  • Hochschulreife 42%
  • Mittelschulabschluss 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 760 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 810 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: TVAöD-BBiG)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Büromanagement lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. beim Planen von Geschäftsreisen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. durch Aufmerksamkeit bei schwierigen und gefährlichen Aufgaben)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen)

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. bei Vorbereitungen von Kalkulationen und Buchhaltungsunterlagen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Einholen von Aufträgen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für den Schriftverkehr mit Kunden/innen und Geschäftspartnern/innen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für buchhalterische Jahresabschlüsse)

Mathematik

(z.B. für das Erstellen von Kundenrechnungen)

307 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Büromanagement vorhanden