Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung ein Container wird aufgeladen auf ein Containerschiff

Ausbildungsberuf Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt

Sie haben eine Leidenschaft für große Schiffe: die Schiffahrtskaufleute der Fachrichtung Linienfahrt. Sie organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen, die nach festen Fahrplänen bestimmte Häfen ansteuern. Dabei akquirieren sie entweder Transportaufträge für eigene Schiffe oder kaufen für Gütertransporte Frachtraum auf Schiffen anderer Eigner ein. Sie beraten Kunden/innen über die jeweils wirtschaftlichste Transportmöglichkeit, über Frachtkosten, Versicherungen oder Zollbestimmungen und informieren über Transportmöglichkeiten im kombinierten Verkehr. Für die Schiffsabfertigung im Hafen bestellen sie Liegeplätze, melden Schiffe an, überwachen Sendungen, kontrollieren Frachtpapiere, prüfen Sendungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit und bearbeiten z.B. Ladungspapiere. Vor dem Wiederauslaufen organisieren Schifffahrtskaufleute die Versorgung mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf. Schließlich erstellen sie Hafenkostenabrechnungen, rechnen mit Auftraggebern/innen ab, prüfen eingehende Rechnungen und veranlassen Zahlungen.

Alles für die Ausbildung als Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt https://www.ardmediathek.de/video/ich-mach-s/schifffahrtskaufmann-frau-linienfahrt/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2RjMTg1NGNhLTY1Y2MtNDdjYi1hMDNmLTI5NzBhZWVjMTA4Yw

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 83%
  • 11%
  • 3%
  • 3%
  • 1%
  • Hochschulreife 83%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 11%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 720 € bis 855 €
  • 2. Ausbildungsjahr 783 € bis 980 €
  • 3. Ausbildungsjahr 878 € bis 1.105 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der individuellen Beratung von Kunden/innen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Bearbeiten von Ladungsdokumenten oder beim Planen von Transportrouten)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. beim Aushandeln von Transportkonditionen und Vereinbaren von Lieferterminen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Kundenberatung)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. zum Führen von Informations- und Verkaufsgesprächen, in der Kundenberatung)

Englisch

(z.B. für die Abwicklung von Geschäftsprozessen im internationalen Schiffsverkehr)

Mathematik

(z.B. für das Erstellen von Frachtrechnungen und zum Kalkulieren von Transportkosten)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für das Entwickeln marktgerechter Leistungsangebote, beim Buchen von Stückgutladungen)

1 Ausbildungsplatz Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt vorhanden