Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Außenhandel) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung großes Transportschiff im Wasser, im Hintergrund Hafen mit Kontainerkran und Kontainer

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Außenhandel)

Ob mit Containerschiffen über den Ozean oder im Sattelzug in Europa unterwegs: Dafür, dass Waren auch dort ankommen, wo sie geordert wurden, sorgen die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Außenhandel. Sie kaufen auf nationalen und internationalen Märkten Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d. h. sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Auslieferung. Zudem beobachten sie und analysieren in- und ausländische Märkte, ermitteln dort Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten, vergleichen Preise und erstellen Angebote. Ferner erledigen sie Zollformalitäten, überwachen den Weg der Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Und ihre Kunden beraten sie natürlich umfassend über das Waren- und Dienstleistungssortiment, darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben im Controlling.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Außenhandel) https://www.youtube-nocookie.com/embed/MH8AANIRZ6s An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 73%
  • 23%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 73%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 23%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.054 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.099 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.144 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Außenhandel) lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Ausfertigen von Zolldokumenten oder beim Kontrollieren der Waren)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. beim Führen von Vertragsverhandlungen über den Kaufpreis bzw. über Lieferkonditionen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. im Umgang mit internationalen Kontakten)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. durch Aufmerksamkeit bei schwierigen und gefährlichen Aufgaben)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. wenn Aufgaben und Anweisungen schnell verstanden werden)

Interessante Schulfächer

Englisch

(z.B. für die Kommunikation mit internationalen Kunden)

Rechnungswesen / Controlling

(z.B. für das Buchen von Geschäftsvorgängen)

Deutsch

(z.B. für das Führen der Korrespondenz)

Mathematik

(z.B. für das Kalkulieren von Frachtkosten)

33 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Außenhandel) vorhanden