Kaufmann/-frau – Büromanagement - Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung junge blonde Frau mit Kopfhörer. Im Hintergrund eine digitale Tafel

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau – Büromanagement - Fremdsprachenkorrespondent

Sie sind die Säule jeden Unternehmens, ohne die überhaupt nichts läuft: Kaufleute für Büromanagement - in Verbindung mit der Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondent sind sie obendrein fit für internationale Kontakte. Sie nehmen sämtliche Anrufe und E-Mails entgegen, schreiben und verwalten Rechnungen und organisieren Veranstaltungen oder Geschäftsreisen. Die Besonderheit der Zusatzqualifikation ist, dass man in der Ausbildung mit intensiven Sprachkursen, die speziell auf die Anforderungen in der Berufswelt abgestimmt sind, vor allem auf internationale Geschäftsprozesse vorbereitet wird. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung können unter Umständen auch Französisch und Spanisch als Schwerpunktsprache gewählt werden.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau – Büromanagement - Fremdsprachenkorrespondent https://www.youtube-nocookie.com/embed/kOg_xfe1bWY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 30%
  • 13%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 56%
  • Hochschulreife 30%
  • Mittelschulabschluss 13%
  • Sonstige 1%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 751 €
  • 2. Ausbildungsjahr 840 €
  • 3. Ausbildungsjahr 976 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2020, Quelle: DAV des Bundesinstitutes für Berufsbildung)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau – Büromanagement - Fremdsprachenkorrespondent lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. um mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umzugehen)

Abbildung verschiedene Länderflaggen

Interkulturelle Kompetenz

(z.B. um bei internationalem Kundenkontakt auf den jeweiligen Kulturkreis einzugehen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Einholen von Aufträgen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. im Umgang mit Kunden und Lieferanten)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei Planungen von Geschäftsreisen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. bei der Korrespondenz mit Kunden/innen und Geschäftspartnern/innen)

Mathematik

(z.B. beim Erstellen von Kundenrechnungen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für buchhalterische Jahresabschlüsse)

6 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau – Büromanagement - Fremdsprachenkorrespondent vorhanden