Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Großhandel) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Mann mit Hemd und Schutzhelm überprüft Produkte in Industrieregalen

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Großhandel)

Kleine Mengen sind nichts für sie, denn ihre Welt sind die großen Chargen: die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel. Sie kaufen Waren in großen Mengen und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten ihre Kunden umfassend über die Eigenschaften der Güter und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und verhandeln mit Lieferanten über den Einkauf, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Nach dem Wareneingang kontrollieren die Kaufleute Rechnungen bzw. Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen sie die Auslieferung, indem sie z.B. die Waren versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Großhandel) https://www.youtube-nocookie.com/embed/MH8AANIRZ6s An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 50%
  • 43%
  • 5%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 50%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 43%
  • Mittelschulabschluss 5%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.054 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.099 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.144 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Großhandel) lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung verschiedene Länderflaggen

Interkulturelle Kompetenz

(z.B. bei der Kommunikation mit internationalen Zuliefererfirmen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. im Umgang mit Kunden und Lieferanten)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Durchführen der Buchhaltung oder bei der Kontrolle der Waren)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. beim Führen von Vertragsverhandlungen über den Kaufpreis bzw. über Lieferkonditionen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Führen der Korrespondenz)

Mathematik

(z.B. für das Kalkulieren von Frachtkosten)

Rechnungswesen / Controlling

(z.B. für das Buchen von Geschäftsvorgängen)

112 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement – (Großhandel) vorhanden