Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)

Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
In der chemischen Industrie sind sie ebenso gefragt wie in Betrieben, die Kunststoff und Kautschuk verarbeiten: Kunststoff- und Kautschuktechnologen und Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen aus. Sie bestimmen ferner Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spezielle Verfahren an. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: IG Bergbau, Chemie, energie)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
44 Ausbildungsplätze Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile vorhanden
-
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026OECHSLER AGMatthias-Oechsler-Str. 991522 Ansbach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025ALPO Medizintechnik GmbHALPO-Str. 691275 Auerbach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026ALPO Medizintechnik GmbHALPO-Str. 691275 Auerbach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025ERKA Technik GmbHIm Gewerbegebiet 983093 Bad Endorf -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026ERKA Technik GmbHIm Gewerbegebiet 983093 Bad Endorf -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Joyson PlasTec GmbHHäuser Schlag 197688 Bad Kissingen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025GEMA-Technik GmbHGutenbergstr., 1783052 Bruckmühl -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026GEMA-Technik GmbHGutenbergstr. 1783052 Bruckmühl -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Hinteregger GmbHHermann-Oberth-Str.1483052 Bruckmühl -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Hinteregger GmbHHermann-Oberth-Str.1483052 Bruckmühl -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025GEPE Geimuplast GmbHPartenkirchner Str. 5082490 Farchant -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026GEPE Geimuplast GmbHPartenkirchner Str. 5082490 Farchant -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Müller + Wilisch GmbHJohann-Biersack-Str. 1582340 Feldafing -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Müller + Wilisch GmbHJohann-Biersack-Str. 1582340 Feldafing -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026RESRG Automotive SE & Co. KGIndustriestr. 291555 Feuchtwangen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Langmatz GmbHAm Gschwend 1082467 Garmisch-Partenkirchen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Langmatz GmbHAm Gschwend 1082467 Garmisch-Partenkirchen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 20253K-Tech GmbHBrunnleitenstr. 10a82284 Grafrath -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Förster Kunststofftechnik GmbHAm Fischweg 1192256 Hahnbach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Ambros Huber GmbH & Co. KGAm Graben 883128 Halfing -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Ambros Huber GmbH & Co. KGAm Graben 883128 Halfing -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025IDEAL Automotive Ingolstadt GmbHPascalstr. 3, Halle M (GVZ)85057 Ingolstadt -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026IDEAL Automotive Ingolstadt GmbHPascalstr. 3, Halle M (GVZ)85057 Ingolstadt -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025KL TECHNIK GmbH & Co. KG Rapid PrototypingKonrad-Zuse-Bogen 782152 Krailling -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026KL TECHNIK GmbH & Co. KG Rapid PrototypingKonrad-Zuse-Bogen 782152 Krailling -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025KESSEL AGBahnhofstr. 3185101 Lenting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026KESSEL SE + Co. KGBahnhofstr. 3185101 Lenting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Tech Pro System GmbHFrauenstr. 4382216 Maisach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Tech Pro System GmbHFrauenstr. 4382216 Maisach -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Karl Kühnlein GmbHOskar-von-Miller-Str. 1082291 Mammendorf -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Karl Kühnlein GmbHOskar-von-Miller-Str. 1082291 Mammendorf -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025POLYMOLD GmbHAm Hörnbachl 582396 Pähl -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026POLYMOLD GmbHAm Hörnbachl 582396 Pähl -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026GAPLAST GmbHAugust-Moralt-Straße 986971 Peiting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026ept GmbHBergwerkstr. 5086971 Peiting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025FKT GmbHSchreinerstr. 285104 Pförring -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025KLT Hummel Plastic GmbHKurt-Römer-Straße 1197424 Schweinfurt -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2025Kunststofftechnik ROS GmbH und Co. KGSilbersteinstraße 1497424 Schweinfurt -
Entdecke die Unternehmenskultur
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026Kunststofftechnik ROS GmbH & Co. KGSilbersteinstraße 1497424 Schweinfurt -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 20252R Kunststofftechnik GmbH & Co. KGOhmstraße 285301 Schweitenkirchen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 20262R Kunststofftechnik GmbH & Co. KGOhmstraße 285301 Schweitenkirchen -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 20252M-Kunststofftechnik GmbHRieshofener Strasse 1285137 Walting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 20262M-Kunststofftechnik GmbHRieshofener Str.1285137 Walting -
Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)
Ausbildung 2026PARItec GmbHHolzhofstr. 10b82362 Weilheim
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für das Einrichten und die Wartung von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Formteilen)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung der Mischungsverhältnisse von Polymeren und Hilfsstoffen)
Chemie
(z.B. um über die Eigenschaften der Kunststoffe Bescheid zu wissen)
Wie viel verdient man als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
Während der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker in der Kunststoff- und Kautschuktechnik mit dem Schwerpunkt Formteile erhältst du eine attraktive Vergütung, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt. Im ersten Jahr verdienst du 1.023 €, im zweiten Jahr erhöht sich dein Gehalt auf 1.068 €, und im dritten Ausbildungsjahr bekommst du 1.114 €. Diese finanzielle Sicherheit ermöglicht es dir, dich voll auf deine Ausbildung zu konzentrieren. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.870 € rechnen. Durchschnittlich liegt der Verdienst bei 3.459 €, und mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehälter von bis zu 4.097 € möglich. Der Beruf bietet dir nicht nur spannende und präzise Aufgaben in der Herstellung von Formteilen, sondern auch langfristig attraktive Verdienstmöglichkeiten und eine sichere Karriereperspektive in der Industrie.
Was man in der Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile lernt
In der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit dem Schwerpunkt Formteile erwerben die Auszubildenden ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten, die sie auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Industrie vorbereiten. Zu Beginn ihrer Ausbildung lernen sie, verschiedene polymere Werkstoffe sowie Zuschlag- und Hilfsstoffe zu unterscheiden, zuzuordnen und zu handhaben. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis der Materialeigenschaften und deren Einsatzmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf widmen sich die Auszubildenden der Herstellung von Bauteilen und Baugruppen. Sie erlernen dabei wichtige Verfahrenstechniken und setzen diese praktisch um, um Formteile effektiv herzustellen. Zudem werden sie in die verfahrensspezifische Steuerungs- und Automatisierungstechnik eingeführt, was es ihnen ermöglicht, Produktionsprozesse zu verstehen und zu optimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Messen, Steuern und Regeln. Die Auszubildenden erlernen, wie sie die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen sicherstellen, die zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen eingesetzt werden. Dies umfasst auch die Wartung und Instandhaltung von Betriebsmitteln, was für die Aufrechterhaltung der Produktionsabläufe essentiell ist. Darüber hinaus befasst sich die Ausbildung mit der Fertigungsplanung und -steuerung. Die Auszubildenden lernen, wie sie Produktionsprozesse planen, organisieren und überwachen, um die Effizienz und Produktqualität zu steigern.
In der Vertiefungsphase setzen die Auszubildenden ihr erlerntes Wissen gezielt ein, indem sie spezifische Verfahrenstechniken zur Herstellung von Formteilen anwenden, polymere Werkstoffe aufbereiten und Betriebsmittel handhaben. Sie be- und nachbearbeiten Formteile und wenden dabei qualitätssichernde Maßnahmen an, um die Produktqualität zu gewährleisten. Die digitalisierte Arbeitswelt spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, wie digitale Werkzeuge und Systeme in der Produktion eingesetzt werden können, um Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Schließlich werden kommunikative Fähigkeiten wie die betriebliche und technische Kommunikation geschult, die für die Zusammenarbeit im Team und die Abstimmung mit anderen Abteilungen wichtig sind. Die Auszubildenden lernen auch, ihre Arbeit zu planen und zu organisieren, Arbeitsergebnisse zu bewerten und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Insgesamt bietet die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen - Formteile eine umfassende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Kunststoff- und Kautschukbranche, indem sie ein tiefes Verständnis für Materialien, Verfahren und technische Systeme vermittelt und die Auszubildenden auf die Herausforderungen einer modernen, digitalisierten Produktionsumgebung vorbereitet.
Mögliche Karrierechancen als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Chemieingenieurwesen (Studium)
Studium
-
Industriemeister - Kunststoff und Kautschuk
Meisterweiterbildung
-
Industriemeister - Papier- und Kunststoffverarbeitung
Meisterweiterbildung
-
Kunststofftechnik (Studium)
Studium
-
Produktionstechnik (Studium)
Studium
-
Techniker - Kunststoff- und Kautschuktechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Maschinentechnik/Kunststoff-/Kautschuktechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
-
Verfahrenstechnik (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
Formgebungsverfahren
Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit Schwerpunkt Formteile sind mit verschiedenen Formgebungsverfahren vertraut, darunter Spritzgießen, Pressen, Extrudieren, Blasformen und weitere Techniken. Sie beherrschen die Kunst, Formen zu entwerfen, Materialien auszuwählen und die geeigneten Verfahren zur Herstellung hochwertiger Formteile anzuwenden.
Materialkenntnisse
Diese Technologen haben ein tiefes Verständnis für die Eigenschaften und Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk. Sie kennen die verschiedenen Arten von Materialien, ihre Eigenschaften, Anwendungen und Verarbeitungstechniken, um die besten Ergebnisse bei der Herstellung von Formteilen zu erzielen.
Präzision und Qualität
Kunststoff- und Kautschukformteile erfordern oft hohe Präzision und Qualität, um den Anforderungen der Endanwendung gerecht zu werden. Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit Schwerpunkt Formteile führen Qualitätskontrollen durch, überwachen den Herstellungsprozess und stellen sicher, dass die hergestellten Formteile den technischen Spezifikationen entsprechen.
Anwendungsbereiche
Kunststoff- und Kautschukformteile werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Automobilindustrie, Elektronikindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie und viele andere. Diese Vielseitigkeit bietet Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit Schwerpunkt Formteile die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einzusetzen.
Technologische Weiterentwicklung
Der Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnologie unterliegt ständiger technologischer Weiterentwicklung. Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit Schwerpunkt Formteile halten sich über neue Materialien, Verfahren und Technologien auf dem Laufenden und setzen ihr Wissen ein, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Effizienz und Qualität der Formteilherstellung zu verbessern.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Mit einem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen spielen nachhaltige Produktionspraktiken eine immer wichtigere Rolle. Kunststoff- und Kautschuktechnologen mit Schwerpunkt Formteile sind bestrebt, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, Abfall zu minimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren, um die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Umwelt zu verringern.
Mögliche Digitalisierungen als Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile
-
Smarte Kunststoffe
Smarte Formteile aus Kunststoff herstellen.
-
Sensorik
Messeinrichtungen zur Überwachung der geometrischen Abmessungen von Formteilen aus Kunststoff verwenden.
-
Speicherprogrammierbare Steuerung
Einrichten und Programmieren von automatisierten Extruderanlagen.
-
Industrieroboter
Einrichtung von Robotern für die Produktion von Formteilen aus Kunststoffen, gefolgt von der Überprüfung der durchgeführten Arbeiten auf Fehler.
-
Maschinendatenerfassung
Daten aus Fertigungsanlagen sammeln.
-
Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte
Untersuchung von Proben im Prüflabor und digitale Auswertung der gewonnenen Daten.
-
Echtzeitdatensysteme
Optimierung von Fertigungseinrichtungen durch Echtzeitauswertung von Maschinen- und Prozessdaten sowie vorausschauende Wartung.
-
Collaborative Robots - Cobots
Zusammenarbeit mit Cobots bei Umformarbeiten.
-
Augmented Reality Operation
Durchführen von Maschinenwartung mit Datenbrillen oder Tablets.
-
Vernetzte Produktionssysteme
Umgang mit digital vernetzten Produktionsanlagen.
-
Apps für Überwachung der Produktionsprozesse
Vernetzte Produktionsstätten überwachen; Betriebsbereitschaft gewährleisten.
-
Wearable Technology
Durch die Verwendung von Datenbrillen können Produktionsanlagen überwacht werden.
-
3D-Druck
Nachdem ein digitaler Datensatz eingegeben wurde, erfolgt der schichtweise Aufbau von Formteilen unter Verwendung verschiedener Materialpulver.