Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption (m/w/d)

Medien
Abbildung zwei Hände tippen auf einer Tastatur

Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

Sie sind aus der modernen Medienwirtschaft nicht mehr wegzudenken: Mediengestalter und Mediengestalterinnen Digital und Print der Fachrichtung Designkonzeption gestalten das Erscheinungsbild von Print- oder Digitalmedienprodukten wie Anzeigen, Katalogen, Plakaten, Videos oder Werbebannern. Zunächst analysieren sie die Wünsche der Kunden an das Produkt, ihre Kommunikationsziele sowie die jeweilige Zielgruppe und informieren darüber, wie die jeweilige Aufgabenstellung gestalterisch und technisch umgesetzt werden kann. Sie entwickeln Gestaltungsideen und -varianten für die jeweiligen Medien, visualisieren sie und präsentieren sie ihren Kunden. Entsprechend dem Kundenfeedback aus der Präsentation passen sie Designkonzepte an, optimieren sie und stimmen sie mit den Kunden ab. Dann bereiten sie die Konzeptionen bzw. Prototypen für die medienspezifische Weiterverarbeitung vor.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

  • 1. Ausbildungsjahr 831 € bis 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 940 € bis 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.056 € bis 1.195 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Entwickeln von Designkonzepten und Gestaltungsvorschlägen)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. für die Nutzung von einer Design-Software)

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. um Designideen überzeugend den Kunden zu präsentieren)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. bei der Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Abteilungen)

Abbildung zwei Personen geben einer weiteren Person Verbesserungsvorschläge vor einem Laptop

Kritikfähigkeit

(z.B. um offen mit Feedback umzugehen und Kundenwünsche anzupassen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim zielgruppengerechten Sprachgebrauch)

Kunst

(z.B. beim Entwerfen von grafischen Elementen und zur Erstellung von Präsentationen)

Mathematik

(z.B. beim Prüfen der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit von Ideen)

Mögliche Karrierechancen als Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

Vorteile des Berufs Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

 Breites Einsatzgebiet

Mediengestalter für Digital und Print mit Schwerpunkt auf Designkonzeption können in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen arbeiten, darunter Werbung, Marketing, Verlagswesen, Online-Medien und Unternehmenskommunikation. Diese Vielfalt bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Kreativität und Innovation

Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, kreativ zu sein und innovative Designlösungen zu entwickeln. Mediengestalter sind oft an der vordersten Front neuer Trends und Technologien beteiligt, was ihre Arbeit spannend und dynamisch macht.

Kombination aus Technik und Design

Mediengestalter Digital und Print vereinen technisches Know-how mit künstlerischem Gestalten. Sie lernen, wie man Designsoftware effektiv einsetzt, um visuelle Konzepte und Ideen umzusetzen. Diese Fähigkeiten sind in der modernen Arbeitswelt sehr gefragt.

Zukunftssichere Fähigkeiten

Da der Bedarf an digitalen Inhalten weiter wächst, sind die Fähigkeiten eines Mediengestalters sehr gefragt. Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen macht diesen Beruf zukunftssicher.

Flexibilität und Mobilität

Mediengestalter können oft flexibel arbeiten, einschließlich der Möglichkeit zum Home-Office oder zur freiberuflichen Tätigkeit. Dies bietet eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, weltweit zu arbeiten.

Direkter Einfluss auf Marken und Produkte

Mediengestalter tragen direkt zur Gestaltung und Präsentation von Marken, Produkten und Dienstleistungen bei. Ihre Arbeit hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Wahrnehmung und den Erfolg dieser Angebote auf dem Markt.

Mögliche Digitalisierungen als Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption

  • Social Media Analytics

    Kundendaten und -rückmeldungen in sozialen Medien analysieren, um gezielte Zielgruppen zu identifizieren.

Ähnliche Berufe

Medienassistent (m/w/d)

Sorgfalt Technisches Verständnis
Abbildung Menschen besprechen eine Farbpallete
1 Ausbildungsbetrieb

Mediengestalter Digital und Print – Projektmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Kritikfähigkeit
Abbildung Farbmusterpalleten und Tastatur im Hintergrund
10 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Printmedien (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Präsentationsfähigkeit Computerkenntnisse Flexibilität Kritikfähigkeit
Abbildung Webabbildung der New York Times Zeitung
2 Ausbildungsbetriebe

Medienkaufmann/-frau — Digital und Print (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Verhandlungsgeschick Mathekenntnisse Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt
Abbildung Maschine die Zeitungen abdruckt
20 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Druck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Auffassungsgabe Sorgfalt Selbstdisziplin Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung leere Broschüren aufeinander gestapelt
9 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung Mann macht einen Siebdruck
4 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Arbeitsgeschwindigkeit Sorgfalt
3 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Digitalmedien (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Präsentationsfähigkeit Kritikfähigkeit

Fachpraktiker - Medientechnologie Druckverarbeitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Technisches Verständnis Sorgfalt

Foto- und medientechnischer Assistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Auffassungsgabe Technisches Verständnis

Fotograf (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Technisches Verständnis

Fotomedienfachmann/-frau (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Sinn für Ästhetik Mathekenntnisse

1 Ausbildungsplatz Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption vorhanden