Mediengestalter Digital und Print – Printmedien (m/w/d)

Medien
Abbildung Farbmusterpalleten und Tastatur im Hintergrund

Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print – Printmedien

So ziemlich alles was heute gedruckt wird, gibt es auch digital – und genau diese Zweigleisigkeit ist ihr Metier: Mediengestalter und Mediengestalterinnen Digital und Print der Fachrichtung Printmedien gestalten gedruckte oder digitale Medienprodukte wie Prospekte, Kataloge, Plakate, Zeitungen oder Zeitschriften. Ausgehend von den Kundenanforderungen an das Produkt bereiten sie zunächst Bild-, Grafik-, Text- und Videomaterial auf, fertigen Gestaltungsentwürfe an und präsentieren diese den Kunden anhand von Produktmustern und Prototypen. Bei der Produktion von Printmedien wählen sie geeignete Druck- oder Fertigungsverfahren aus, prüfen, transferieren und konvertieren die Produktionsdaten und sorgen für die Einhaltung von Qualitätsstandards. Und wenn sie für die Planung und Umsetzung von Printmedienprojekten zuständig sind, übernehmen sie auch organisatorisch-verwaltende Aufgaben.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Mediengestalter Digital und Print – Printmedien

  • 1. Ausbildungsjahr 831 € bis 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 940 € bis 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.056 € bis 1.195 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: Bundesministerium für Soziales (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Mediengestalter Digital und Print – Printmedien lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Mediengestalter Digital und Print – Printmedien

13 Ausbildungsplätze Mediengestalter Digital und Print – Printmedien vorhanden

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Entwickeln von Layouts, beim Bearbeiten von Bildern und Grafiken)

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. um Druckkonzepte anschaulich vor Kunden zu präsentieren)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. bei der Nutzung von Programmen wie InDesign und Illustrator)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. um flexibel mit unterschiedlichen Druckverfahren umzugehen)

Abbildung zwei Personen geben einer weiteren Person Verbesserungsvorschläge vor einem Laptop

Kritikfähigkeit

(z.B. um offen mit Feedback umzugehen und Kundenwünsche anzupassen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die Präsentation von Designkonzepten)

Kunst

(z.B. zum Entwerfen von grafischen Elementen und Beurteilen von Farbkombinationen)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen technischer Daten)

Mögliche Karrierechancen als Mediengestalter Digital und Print – Printmedien

Vorteile des Berufs Mediengestalter Digital und Print – Printmedien

Vielfältige Fertigkeiten

Auszubildende erlernen sowohl traditionelle Drucktechniken als auch moderne digitale Designfähigkeiten. Diese Kombination macht sie vielseitig einsetzbar in der Medienbranche.

 Kreativität und Technik

Die Ausbildung bietet eine einzigartige Mischung aus kreativer Gestaltung und technischem Verständnis. Auszubildende entwickeln ein Auge für Design und lernen gleichzeitig, dieses mittels verschiedener Software und Drucktechnologien umzusetzen.

Branchenrelevanz

Printmedien spielen trotz der Digitalisierung in vielen Bereichen weiterhin eine wichtige Rolle, z.B. bei Verpackungen, Werbematerialien oder Publikationen. Fachkräfte mit Kenntnissen in Printmedien sind daher weiterhin gefragt.

 Anpassungsfähigkeit

Die Fähigkeit, sowohl digitale als auch Printprojekte zu managen, macht Mediengestalter für Digital und Print – Printmedien besonders anpassungsfähig an die sich schnell ändernden Anforderungen der Medien- und Werbebranche.

Zugang zu verschiedenen Branchen

Kenntnisse in Printmedien eröffnen Türen in verschiedene Sektoren, darunter Marketing, Werbung, Verlagswesen und sogar die Verpackungsindustrie, was die Jobsuche vielseitig und interessant macht.

Entwicklungspotenzial

Die Technologien im Bereich der Printmedien entwickeln sich stetig weiter. Fachkräfte haben die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und mit den neuesten Trends Schritt zu halten.

Kreatives Portfolio

Im Laufe ihrer Ausbildung und beruflichen Laufbahn erstellen Mediengestalter eine Vielzahl von Werken. Dies ermöglicht es ihnen, ein umfangreiches Portfolio aufzubauen, das ihre Fähigkeiten und Kreativität widerspiegelt.

Berufliche Zufriedenheit

Die Arbeit an vielfältigen Projekten, von der Konzeption bis zum fertigen Produkt, bietet ein hohes Maß an beruflicher Zufriedenheit und Stolz auf das Geleistete.

Netzwerkmöglichkeiten

Durch die Arbeit an verschiedenen Projekten und mit verschiedenen Kunden haben Mediengestalter die Möglichkeit, ein umfangreiches professionelles Netzwerk aufzubauen, das für ihre Karriereentwicklung wertvoll sein kann.

Selbstständigkeit

Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es Mediengestaltern, sich selbstständig zu machen und eigene Design- oder Druckprojekte zu realisieren.

 

Ähnliche Berufe

Medienassistent (m/w/d)

Sorgfalt Technisches Verständnis
Abbildung Menschen besprechen eine Farbpallete
2 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Projektmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Kritikfähigkeit
Abbildung zwei Hände tippen auf einer Tastatur
1 Ausbildungsbetrieb

Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Präsentationsfähigkeit Teamfähigkeit Kritikfähigkeit
Abbildung Webabbildung der New York Times Zeitung
4 Ausbildungsbetriebe

Medienkaufmann/-frau — Digital und Print (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Verhandlungsgeschick Mathekenntnisse Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt
Abbildung Maschine die Zeitungen abdruckt
33 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Druck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Auffassungsgabe Sorgfalt Selbstdisziplin Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung leere Broschüren aufeinander gestapelt
13 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung Mann macht einen Siebdruck
4 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Arbeitsgeschwindigkeit Sorgfalt
5 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Digitalmedien (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Präsentationsfähigkeit Kritikfähigkeit

Fachpraktiker - Medientechnologie Druckverarbeitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Technisches Verständnis Sorgfalt

Foto- und medientechnischer Assistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Auffassungsgabe Technisches Verständnis

Fotograf (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Technisches Verständnis

Fotomedienfachmann/-frau (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Sinn für Ästhetik Mathekenntnisse

Mögliche Digitalisierungen als Mediengestalter Digital und Print – Printmedien