Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

Medien
Abbildung Mann macht einen Siebdruck

Ausbildungsberuf Medientechnologe Siebdruck

Sie hinterlassen ihre Spuren auf allen möglichen Materialien: Medientechnologen/innen Siebdruck bedrucken Papier, Glas, Keramik, Textilien, Metall oder Kunststoff. Bevor es so weit ist, prüfen sie aber die Druckdaten auf Vollständigkeit, wählen das geeignete Verfahren wie Digital- oder Glassiebdruck aus, bereiten die Vorlagen am Bildschirm auf und erstellen daraus eine Druckvorlage. Außerdem fertigen sie Siebdruckformen, wählen produktspezifische Materialien aus und richten die Produktionsanlagen ein. Wenn Farbe und der zu bedruckende Stoff aufeinander abgestimmt sind, erstellen sie Probedrucke, die den Kunden/innen zur Freigabe vorgelegt werden. Während des Druckvorgangs überwachen sie die Genauigkeit des Drucks und die Farbdosierung, um eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Je nach Auftrag veredeln sie die fertigen Druckerzeugnisse durch Lackieren oder Kaschieren; auch die Weiterverarbeitung zum Endprodukt (z.B. Falzen, Schneiden, Binden) kann zu ihren Aufgaben gehören.

Alles für die Ausbildung als Medientechnologe Siebdruck https://www.youtube-nocookie.com/embed/o9fl7jOB7X8 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 33%
  • 17%
  • 4%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 46%
  • Hochschulreife 33%
  • Mittelschulabschluss 17%
  • ohne Mittelschulabschluss 4%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.008 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.111 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medientechnologe Siebdruck lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Wartung und Reparatur der Druckmaschinen und -anlagen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Herstellen von Druckformen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Vorbereiten aufwendiger Druckvorlagen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für das Einrichten von Druckwerken und die Behebung von Störungen im Druckprozess)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Flächen, Gewichten und Maßen)

Kunst

(z.B. bei der Veredelung fertiger Druckerzeugnisse)

4 Ausbildungsplätze Medientechnologe Siebdruck vorhanden