
Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung
Bei der technischen Erstellung von Druckerzeugnissen aller Art, sind sie am Zuge, wenn der eigentliche Druck abgeschlossen ist: Medientechnologen und Medientechnologinnen der Fachrichtung Druckverarbeitung prüfen zunächst die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bögen und kümmern sich dann um die geeigneten Verarbeitungstechnologien. In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme. Geht es um die Produktion von Büchern, verarbeiten sie die Bögen etwa mit Schneide-, Zusammentrag- und Bindeaggregaten; bei der Herstellung von Prospekten hingegen greifen sie auf Falz- und Veredelungstechniken zurück. Wenn nach einigen Probedurchläufen alles passt, startet der Produktionsprozess, den die Medientechnologen und Medientechnologinnen steuern und überwachen. Bei Störungen greifen sie ein, zudem sorgen sie für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Medientechnologe Druckverarbeitung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2024, Quelle: Bundesministerium für Soziales (BMAS))
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medientechnologe Druckverarbeitung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Medientechnologe Druckverarbeitung
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. zur Steuerung und Regelung von Druckverarbeitungsanlagen)
Mathematik
(z.B. um bestimmte Maße während des Druckverarbeitungsprozesses zu berechnen)
Wie viel verdient man als Medientechnologe Druckverarbeitung
Während der Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung kannst du dich auf ein attraktives Ausbildungsgehalt freuen. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 1.025 €, im zweiten Jahr steigert sich dein Gehalt auf 1.076 €, und im dritten Ausbildungsjahr erhältst du 1.127 €. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung steigst du direkt in ein solides Gehalt ein: Dein Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.534 €. Mit etwas Berufserfahrung kannst du im Durchschnitt etwa 2.968 € monatlich verdienen. Wenn du weiter aufsteigst und mehr Verantwortung übernimmst, sind sogar bis zu 3.478 € möglich. So bietet der Beruf des Medientechnologen Druckverarbeitung nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten – sowohl während als auch nach der Ausbildung.
Was man in der Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung lernt
Während seiner Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung erwirbt der Auszubildende ein umfassendes Verständnis für verschiedene Aspekte der Druckverarbeitung, die für eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion von Druckerzeugnissen erforderlich sind. Ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung ist das Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen. Der Auszubildende lernt, wie er den Produktionsablauf strategisch plant und organisiert, um eine reibungslose Verarbeitung der Druckerzeugnisse sicherzustellen. Das Rüsten und Konfigurieren von Verarbeitungsanlagen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Auszubildende erwirbt Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Verarbeitungsanlagen und lernt, wie er sie entsprechend den Anforderungen des Produktionsauftrags einrichtet und konfiguriert. Das Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Der Auszubildende lernt, wie er Produktionsprozesse effektiv steuert und überwacht, um eine hohe Qualität und Effizienz bei der Druckverarbeitung sicherzustellen.
Die Ausbildung umfasst auch das Verständnis verschiedener Verarbeitungstechnologien und -prozesse. Der Auszubildende wird mit verschiedenen Verarbeitungstechniken vertraut gemacht, darunter Klebebindetechnik, Sammelhefttechnik und spezielle Druckweiterverarbeitungsprozesse. Die Instandhaltung von Verarbeitungsanlagen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Auszubildende lernt, wie er Verarbeitungsanlagen richtig wartet und instandhält, um ihre einwandfreie Funktion und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst die Ausbildung verschiedene Aspekte der Produktionsvorbereitung, einschließlich Versandraumtechnik und Linienführung. Der Auszubildende erwirbt auch Kenntnisse in der Maschinentechnik und erweiterten Instandhaltung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Druckerzeugnissen. Die Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung beinhaltet auch die Spezialisierung auf bestimmte Produktionsbereiche wie Zeitungsproduktion, Akzidenzproduktion und Buchproduktion. Betriebliche Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, da der Auszubildende lernt, effektiv mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren, um Arbeitsabläufe zu koordinieren und Kundenanforderungen zu erfüllen.
Mögliche Karrierechancen als Medientechnologe Druckverarbeitung
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Buchbindermeister
Meisterweiterbildung
-
Druck-, Medientechnik (Studium)
Studium
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Fachwirt - Medien/B. Prof. Media
Kaufmännische Weiterbildung
-
Industriemeister - Papier- und Kunststoffverarbeitung
Meisterweiterbildung
-
Industriemeister - Printmedien/B. Prof. Print
Meisterweiterbildung
-
Medienproduktion (Studium)
Studium
-
Papiertechnik (Studium)
Studium
-
Produktionstechnik (Studium)
Studium
-
Techniker - Druck- und Medientechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Papiertechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Medientechnologe Druckverarbeitung
Vielfältige Weiterverarbeitungstechniken
Medientechnologen Druckverarbeitung sind mit verschiedenen Weiterverarbeitungstechniken vertraut, darunter Schneiden, Falzen, Binden, Stanzen, Laminieren und Veredeln. Sie kennen die technischen Abläufe und Anforderungen dieser Prozesse und können sie effektiv anwenden.
Maschinenbedienung und Wartung
Sie sind in der Lage, spezialisierte Maschinen und Geräte zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen zu bedienen und zu warten. Dies umfasst die Einrichtung der Maschinen, die Überwachung des Produktionsablaufs sowie die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Qualitätssicherung
Medientechnologen Druckverarbeitung sind für die Überwachung und Sicherstellung der Qualität der weiterverarbeiteten Produkte verantwortlich. Sie führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den technischen Spezifikationen und den Anforderungen des Kunden entsprechen.
Problembehebung
Bei auftretenden Problemen während des Weiterverarbeitungsprozesses sind sie in der Lage, diese schnell zu identifizieren und Lösungen zu finden. Sie sind geschult, um Maschinenfehler zu diagnostizieren, kleinere Reparaturen durchzuführen und die Produktion bei Bedarf anzupassen, um Qualitätsprobleme zu beheben.
Umweltbewusstsein
Moderne Weiterverarbeitungstechniken erfordern ein hohes Maß an Umweltverantwortung. Medientechnologen Druckverarbeitung setzen umweltfreundliche Materialien und Verarbeitungstechniken ein, um die Umweltauswirkungen des Prozesses zu minimieren.
13 Ausbildungsplätze Medientechnologe Druckverarbeitung vorhanden
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025Gebr. Geiselberger GmbHMartin-Moser-Straße 2384503 Altötting -
Entdecke die Unternehmenskultur
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2026Gebr. Geiselberger GmbHMartin-Moser-Str. 2384503 Altötting -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025stegu Druckcenter GmbHAn den Franzosenäckern 792224 Amberg -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2026stegu Druckcenter GmbHAn den Franzosenäckern 792224 Amberg -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2026Frischmann Druck und Medien GmbHSulzbacher Str. 9392224 Amberg -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025CEWE Stiftung & Co. KGaACewe-Str. 1-382110 Germering -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025DruckArt c/o Gebr. Geiselberger GmbHViktor-Frankl-Str. 586916 Kaufering -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2026DruckArt c/o Gebr. Geiselberger GmbHViktor-Frankl-Straße 586916 Kaufering -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025Fuchs-Druck GmbHRiezlerstraße 1283714 Miesbach -
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025Mayr Miesbach GmbHAm Windfeld 1583714 Miesbach -
Entdecke die Unternehmenskultur
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2026Mayr Miesbach GmbHAm Windfeld 1583714 Miesbach -
Entdecke die Unternehmenskultur
Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)
Ausbildung 2025Wiesendanger medien GmbHDr. Schalk-Str. 2782418 Murnau -
Mögliche Digitalisierungen als Medientechnologe Druckverarbeitung
-
Smarte Textilien
Bedrucken von smarten Textilien.
-
Smarte Kunststoffe
Druck von Informationen auf smarten Kunststoffe.
-
Autonomes Drucken
Druckdaten von Texten in automatisierte Druckmaschinen eingeben.
-
Maschinendatenerfassung
Automatisierte Maschinendaten erfassen.
-
Smarte Verpackungen
Druck von Informationen auf smarte Verpackungen.
-
Smarte Glas- und Keramik-Technologien
Smarte Glas- und Keramikerzeugnisse bedrucken.
-
Wearable Technology
Durch Verwendung von Datenbrillen können automatisierte Druckanlagen überwacht werden.
-
Color Reader
Farben für Plakate ergründen.
-
Digital-Asset-Management
Druckvorlagen und Grafiken aus DAM-Systemen heranziehen, um Medienprodukte anzufertigen.
-
Wearable Technology
Datenbrillen zur Überwachung automatisierter Produktionsanlagen.
-
Vernetzte Produktionssysteme
Umgang mit digital vernetzten Druckanlagen.
-
Augmented Reality Operation
Durchführen von Maschinenwartung mit Datenbrillen oder Tablets.
-
Echtzeitdatensysteme
Optimierung von Fertigungseinrichtungen durch Echtzeitauswertung von Maschinen- und Prozessdaten sowie vorausschauende Wartung.
-
Apps für Überwachung der Produktionsprozesse
Überwachung von vernetzten Produktionssystemen und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft.
-
Vernetzte Produktionssysteme
Umgang mit digitalen Buchfertigungsstraßen.
-
Speicherprogrammierbare Steuerung
Einrichten und Programmieren von automatisierten Siebdruckmaschinen.