Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)

Medien
Abbildung leere Broschüren aufeinander gestapelt

Ausbildungsberuf Medientechnologe Druckverarbeitung

Bei der technischen Erstellung von Druckerzeugnissen aller Art, sind sie am Zuge, wenn der eigentliche Druck abgeschlossen ist: Medientechnologen/innen der Fachrichtung Druckverarbeitung prüfen zunächst die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bögen und kümmern sich dann um die geeigneten Verarbeitungstechnologien. In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme. Geht es um die Produktion von Büchern, verarbeiten sie die Bögen etwa mit Schneide-, Zusammentrag- und Bindeaggregaten; bei der Herstellung von Prospekten hingegen greifen sie auf Falz- und Veredelungstechniken zurück. Wenn nach einigen Probedurchläufen alles passt, startet der Produktionsprozess, den die Medientechnologen/innen steuern und überwachen. Bei Störungen greifen sie ein, zudem sorgen sie für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage.

Alles für die Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung https://www.youtube-nocookie.com/embed/zc5kQTAobw0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 34%
  • 12%
  • 6%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 46%
  • Mittelschulabschluss 34%
  • Hochschulreife 12%
  • Sonstige 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.008 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.111 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medientechnologe Druckverarbeitung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim akkuraten Schneiden und Binden von Druckerzeugnissen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Prüfung auf Funktionstätigkeit von Druckanlagen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. um bestimmte Maße während des Druckverarbeitungsprozesses berechnen zu können)

Werken / Technik

(z.B. zur Steuerung und Regelung von Druckverarbeitungsanlagen)

9 Ausbildungsplätze Medientechnologe Druckverarbeitung vorhanden