Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d)

Medien
Abbildung leere Broschüren aufeinander gestapelt

Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung

Bei der technischen Erstellung von Druckerzeugnissen aller Art, sind sie am Zuge, wenn der eigentliche Druck abgeschlossen ist: Medientechnologen und Medientechnologinnen der Fachrichtung Druckverarbeitung prüfen zunächst die aus der Druckerei kommenden bedruckten Bögen und kümmern sich dann um die geeigneten Verarbeitungstechnologien. In der Zeitungsproduktion überwachen sie z.B. Einsteck-, Verteil- und Abtransportsysteme. Geht es um die Produktion von Büchern, verarbeiten sie die Bögen etwa mit Schneide-, Zusammentrag- und Bindeaggregaten; bei der Herstellung von Prospekten hingegen greifen sie auf Falz- und Veredelungstechniken zurück. Wenn nach einigen Probedurchläufen alles passt, startet der Produktionsprozess, den die Medientechnologen und Medientechnologinnen steuern und überwachen. Bei Störungen greifen sie ein, zudem sorgen sie für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage.

Alles für die Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung https://www.youtube-nocookie.com/embed/zc5kQTAobw0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Medientechnologe Druckverarbeitung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.195 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2024, Quelle: Bundesministerium für Soziales (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medientechnologe Druckverarbeitung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Medientechnologe Druckverarbeitung

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim akkuraten Schneiden und Binden von Druckerzeugnissen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Prüfung auf Funktionstätigkeit von Druckanlagen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Wartung und Reparatur der Maschinen und Anlagen)

Abbildung Mann fliegt im sitzen mit einem Laptop auf den Beinen auf der Straße

Arbeitsgeschwindigkeit

(z.B. um Druckerzeugnisse wie Broschüren zügig zu falzen und zu binden)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. zur Steuerung und Regelung von Druckverarbeitungsanlagen)

Mathematik

(z.B. um bestimmte Maße während des Druckverarbeitungsprozesses zu berechnen)

Wie viel verdient man als Medientechnologe Druckverarbeitung

Während der Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung kannst du dich auf ein attraktives Ausbildungsgehalt freuen. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 1.025 €, im zweiten Jahr steigert sich dein Gehalt auf 1.076 €, und im dritten Ausbildungsjahr erhältst du 1.127 €. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung steigst du direkt in ein solides Gehalt ein: Dein Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.534 €. Mit etwas Berufserfahrung kannst du im Durchschnitt etwa 2.968 € monatlich verdienen. Wenn du weiter aufsteigst und mehr Verantwortung übernimmst, sind sogar bis zu 3.478 € möglich. So bietet der Beruf des Medientechnologen Druckverarbeitung nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten – sowohl während als auch nach der Ausbildung.

Was man in der Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung lernt

Während seiner Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung erwirbt der Auszubildende ein umfassendes Verständnis für verschiedene Aspekte der Druckverarbeitung, die für eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion von Druckerzeugnissen erforderlich sind. Ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung ist das Planen des Ablaufs von Verarbeitungsaufträgen. Der Auszubildende lernt, wie er den Produktionsablauf strategisch plant und organisiert, um eine reibungslose Verarbeitung der Druckerzeugnisse sicherzustellen. Das Rüsten und Konfigurieren von Verarbeitungsanlagen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Auszubildende erwirbt Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Verarbeitungsanlagen und lernt, wie er sie entsprechend den Anforderungen des Produktionsauftrags einrichtet und konfiguriert. Das Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Der Auszubildende lernt, wie er Produktionsprozesse effektiv steuert und überwacht, um eine hohe Qualität und Effizienz bei der Druckverarbeitung sicherzustellen.

Die Ausbildung umfasst auch das Verständnis verschiedener Verarbeitungstechnologien und -prozesse. Der Auszubildende wird mit verschiedenen Verarbeitungstechniken vertraut gemacht, darunter Klebebindetechnik, Sammelhefttechnik und spezielle Druckweiterverarbeitungsprozesse. Die Instandhaltung von Verarbeitungsanlagen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Auszubildende lernt, wie er Verarbeitungsanlagen richtig wartet und instandhält, um ihre einwandfreie Funktion und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst die Ausbildung verschiedene Aspekte der Produktionsvorbereitung, einschließlich Versandraumtechnik und Linienführung. Der Auszubildende erwirbt auch Kenntnisse in der Maschinentechnik und erweiterten Instandhaltung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Druckerzeugnissen. Die Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung beinhaltet auch die Spezialisierung auf bestimmte Produktionsbereiche wie Zeitungsproduktion, Akzidenzproduktion und Buchproduktion. Betriebliche Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, da der Auszubildende lernt, effektiv mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren, um Arbeitsabläufe zu koordinieren und Kundenanforderungen zu erfüllen.

Mögliche Karrierechancen als Medientechnologe Druckverarbeitung

Vorteile des Berufs Medientechnologe Druckverarbeitung

Vielfältige Weiterverarbeitungstechniken

Medientechnologen Druckverarbeitung sind mit verschiedenen Weiterverarbeitungstechniken vertraut, darunter Schneiden, Falzen, Binden, Stanzen, Laminieren und Veredeln. Sie kennen die technischen Abläufe und Anforderungen dieser Prozesse und können sie effektiv anwenden.

Maschinenbedienung und Wartung

Sie sind in der Lage, spezialisierte Maschinen und Geräte zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen zu bedienen und zu warten. Dies umfasst die Einrichtung der Maschinen, die Überwachung des Produktionsablaufs sowie die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Qualitätssicherung

Medientechnologen Druckverarbeitung sind für die Überwachung und Sicherstellung der Qualität der weiterverarbeiteten Produkte verantwortlich. Sie führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den technischen Spezifikationen und den Anforderungen des Kunden entsprechen.

Problembehebung

Bei auftretenden Problemen während des Weiterverarbeitungsprozesses sind sie in der Lage, diese schnell zu identifizieren und Lösungen zu finden. Sie sind geschult, um Maschinenfehler zu diagnostizieren, kleinere Reparaturen durchzuführen und die Produktion bei Bedarf anzupassen, um Qualitätsprobleme zu beheben.

Umweltbewusstsein

Moderne Weiterverarbeitungstechniken erfordern ein hohes Maß an Umweltverantwortung. Medientechnologen Druckverarbeitung setzen umweltfreundliche Materialien und Verarbeitungstechniken ein, um die Umweltauswirkungen des Prozesses zu minimieren.

Ähnliche Berufe

Medienassistent (m/w/d)

Sorgfalt Technisches Verständnis
Abbildung Menschen besprechen eine Farbpallete
2 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Projektmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Kritikfähigkeit
Abbildung Farbmusterpalleten und Tastatur im Hintergrund
13 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Printmedien (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Präsentationsfähigkeit Computerkenntnisse Flexibilität Kritikfähigkeit
Abbildung zwei Hände tippen auf einer Tastatur
1 Ausbildungsbetrieb

Mediengestalter Digital und Print – Designkonzeption (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Präsentationsfähigkeit Teamfähigkeit Kritikfähigkeit
Abbildung Webabbildung der New York Times Zeitung
4 Ausbildungsbetriebe

Medienkaufmann/-frau — Digital und Print (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Präsentationsfähigkeit Verhandlungsgeschick Mathekenntnisse Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt
Abbildung Maschine die Zeitungen abdruckt
32 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Druck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Auffassungsgabe Sorgfalt Selbstdisziplin Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung Mann macht einen Siebdruck
5 Ausbildungsbetriebe

Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Arbeitsgeschwindigkeit Sorgfalt
5 Ausbildungsbetriebe

Mediengestalter Digital und Print – Digitalmedien (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Flexibilität Präsentationsfähigkeit Kritikfähigkeit

Fachpraktiker - Medientechnologie Druckverarbeitung (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Technisches Verständnis Sorgfalt

Foto- und medientechnischer Assistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Auffassungsgabe Technisches Verständnis

Fotograf (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Technisches Verständnis

Fotomedienfachmann/-frau (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt Sinn für Ästhetik Mathekenntnisse

13 Ausbildungsplätze Medientechnologe Druckverarbeitung vorhanden

Mögliche Digitalisierungen als Medientechnologe Druckverarbeitung