Medientechnologe Druck (m/w/d)

Medien
Abbildung Maschine die Zeitungen abdruckt

Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck

Früher nannte man sie Drucker, heute heißen sie viel wohlklingender, obwohl die Arbeit dieselbe ist: Medientechnologen/innen der Fachrichtung Druck stellen nicht selten mit riesigen Maschinen sowohl Zeitungen, Magazine und Bücher wie auch Werbedrucksachen, Verpackungen oder Tapeten her. Bevor die Maschinen angeworfen werden, kontrollieren sie die Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwertbarkeit, überprüfen Druckformen, die sie zum Teil auch selbst herstellen, oder bereiten Daten für digitale Druckverfahren vor. Danach folgt das Einrichten der Druckmaschine und die Abstimmung der Farben, ehe ein Probedruck angefertigt wird. Passt alles, geht es an den "richtigen" Druck, was heißt, dass die Maschinen nun so lange rattern, bis die gewünschte Stückzahl gedruckt ist. Während dieses Vorgangs überwachen die Medientechnologen/innen die Genauigkeit des Drucks und die Farbdosierung, um Schwankungen in der Qualität zu unterbinden. In kleineren Druckereien sind sie zudem eng in die Kundenberatung eingebunden.

Alles für die Ausbildung als Medientechnologe Druck https://www.youtube-nocookie.com/embed/zc5kQTAobw0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 23%
  • 16%
  • 3%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 56%
  • Mittelschulabschluss 23%
  • Hochschulreife 16%
  • Sonstige 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.008 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.111 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medientechnologe Druck lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Herstellen von Druckformen und beim Bestücken der Druckmaschinen mit Druckfarben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. darauf achten, dass die Farbe des Druckerzeugnisses richtig dosiert wird)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten oder Umrüsten von Druckmaschinen und -anlagen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. bei der Überprüfung der Druckdaten)

Mathematik

(z.B. zum Berechnen der Proportionen und der Motivgröße)

Werken / Technik

(z.B. bei der Auswahl des passenden Druckverfahrens)

21 Ausbildungsplätze Medientechnologe Druck vorhanden