Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik (m/w/d)

Medien
Abbildung Farbmusterpalleten und Tastatur im Hintergrund

Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik

Sie gestalten das Layout für Zeitungen und Zeitschriften und sind für multimediale Beiträge in Social-Media-Kanälen zuständig: Mediengestalter/innen Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik wissen genau, wie man Texte, Bilder und ggf. Videos miteinander kombiniert und wirkungsvoll in Szene setzt. In enger Abstimmung mit den Kunden/innen gestalten sie ferner Stempel und Schilder. Sie bearbeiten aber auch Fotografien, programmieren Websites, pflegen Online-Anwendungen und erstellen 3-D-Inszenierungen. Gegen Ende des jeweiligen Arbeitsprozesses setzen sie Druckvorlagen in Druckformen, Stempel- oder Flexodruckplatten um, führen Testdrucke durch, lesen Texte Korrektur, prüfen Farbwerte und testen, ob digitale Erzeugnisse fehlerfrei funktionieren.

Alles für die Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik https://www.youtube-nocookie.com/embed/uyrtpRs2qjU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 65%
  • 28%
  • 4%
  • 2%
  • 1%
  • Hochschulreife 65%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 28%
  • Mittelschulabschluss 4%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 803 € bis 1.008 €
  • 2. Ausbildungsjahr 908 € bis 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.020 € bis 1.111 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Februar 2023, Quelle: IHK Würzburg)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Einrichten und Bedienen von Maschinen)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Entwickeln von Layouts, beim Bearbeiten von Bildern und Grafiken)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. beim Auswählen und Festlegen von Verfahrenswegen für die Produktion)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. wenn Aufgaben und Anweisungen schnell verstanden werden)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für das zeichnerische Aufbereiten von Gestaltungsideen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Bearbeiten von Texten für unterschiedliche Medienprodukte)

Informatik

(z.B. bei der Bedienung von Grafikprogrammen)

Kunst

(z.B. zum Entwerfen von grafischen Elementen und Beurteilen von Farbkombinationen)

14 Ausbildungsplätze Mediengestalter Digital und Print – Gestaltung und Technik vorhanden