
Ausbildungsberuf Pharmakant
Grippe, Rückenschmerzen oder eine Prellung: Arzneimittel gibt es gegen beinahe jedes Leiden. Was davon letztlich in der Apotheke landet, ist das Werk der Pharmakanten/innen. Sie produzieren mit Hilfe spezieller Anlagen und Geräte Medikamente aus chemischen und pflanzlichen Wirkstoffen - egal, ob in Form von Tabletten, Pulver oder Ampullen. Während der Produktion mischen sie den Wirkstoffen noch Hilfsstoffe (z.B. Stärke, Zucker sowie Farb- und Geschmacksstoffe) bei, damit das Medikament etwas angenehmer schmeckt. Ferner steuern und überwachen sie die Verpackung der fertigen Produkte und sind obendrein für die Wartung und Reparatur der Produktionsanlagen zuständig.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 56%
- 40%
- 2%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 56%
- Mittlerer Bildungsabschluss 40%
- Mittelschulabschluss 2%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pharmakant läßt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. für die Unterscheidung von Arznei- und Hilfsstoffen nach ihrer Wirkungsweise und Verwendbarkeit)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung der Zusammensetzung von Stoffgemischen)
Physik
(z.B. für das Bestimmen physikalischer Größen und Stoffkonstanten)
Werken / Technik
(z.B. für die Einrichtung und Wartung von Produktionsanlagen)
4 Ausbildungsplätze Pharmakant vorhanden
-
Pharmakant(m/w/d)
SALUS Haus GmbH & Co. KGBahnhofstr. 2483052 Bruckmühl -
Pharmakant(m/w/d)
Daiichi Sankyo Europe GmbHLuitpoldstr. 185276 Pfaffenhofen -
Pharmakant(m/w/d)
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KGHauptstraße 9882327 Tutzing -
Pharmakant(m/w/d)
AMW GmbHBirkerfeld 1183627 Warngau