Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung Apothekerin übergibt Kunden Medikamente

Ausbildung als Pharmazeutisch-technischer Assistent

Sie sind die rechte Hand der Apotheker und Apothekerinnen: Pharmazeutisch-technische Assistenten und -Assistentinnen (PTA) geben verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel an ihre Kunden ab. Sie stellen Individualrezepturen wie Salben, Lösungen, Kapseln und Teemischungen her und machen die Identitätsprüfungen beim Erhalt von "offener Ware" wie Teedrogen und Arzneimittelausgangsstoffen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Beratung von Kunden bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten, bei der Selbstmedikation, zur Reiseapotheke, Impfberatung, Kosmetik, Ernährung, Schädlingsbekämpfung und vielen anderen Themen. Die Ausbildung erfolgt zwei Jahre an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule. Zur schulischen Ausbildung gehören eine Ersthelferausbildung und ein Praktikum von 160 Stunden (20 Tage mit je 8 Stunden) in einer öffentlichen Apotheke. Die Schulausbildung wird mit einer theoretischen und praktikschen Prüfung abgeschlossen. Danach folgt ein 6-monatiges Praktikum in einer öffentlichen oder Krankenhausapotheke, das mit einer mündlichen Prüfung endet.

Alles für die Ausbildung als Pharmazeutisch-technischer Assistent https://www.youtube-nocookie.com/embed/-uRMU3ZyudU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2,5 Jahre

Ausbildungsgehalt als Pharmazeutisch-technischer Assistent

Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Das 6-monatige Praktikum wird mit 793 € brutto vergütet.

Ausbildungsverkürzung

Bei dieser Ausbildung ist keine Verkürzung möglich.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Abgabe von Arzneimitteln)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der korrekten Einhaltung von Arzneimittelverordnungen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Anfertigung von Salben etc.)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Erklärung der Anwendung von Medikamenten)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. um über Inhaltsstoffe und deren Wirkung Bescheid zu wissen)

Chemie

(z.B. beim Herstellen und Prüfen von Arzneimitteln)

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung von Rezepturen)

Wie viel verdient man als Pharmazeutisch-technischer Assistent

Als Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) erhältst du während der schulischen Ausbildung leider keine Vergütung. Doch im anschließenden 6-monatigen Praktikum wirst du mit 793 € brutto monatlich entlohnt, was dir erste praktische Erfahrungen und eine finanzielle Basis ermöglicht. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du mit einem attraktiven Gehalt in das Berufsleben starten. Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.584 € brutto pro Monat. Im Durchschnitt verdienst du als PTA etwa 3.091 €, und mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung sind sogar bis zu 3.569 € monatlich möglich. Damit bietet der Beruf nicht nur eine solide Perspektive, sondern auch die Chance auf ein ansprechendes Einkommen im pharmazeutischen Bereich.

Mögliche Karrierechancen als Pharmazeutisch-technischer Assistent

Vorteile des Berufs Pharmazeutisch-technischer Assistent

Fachwissen in Pharmazie

PTAs erwerben während ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse über Arzneimittel, ihre Wirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Anwendungsgebiete. Sie lernen, Medikamente herzustellen, zu prüfen, zu lagern und abzugeben sowie Patienten über deren richtige Anwendung und Dosierung zu beraten.

Arbeit in Apotheken

PTAs arbeiten hauptsächlich in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken oder Versandapotheken. Sie unterstützen Apotheker bei der Kundenberatung, der Herstellung von Rezepturen, der Bestellung und Lagerung von Arzneimitteln sowie bei administrativen Aufgaben im Apothekenbetrieb.

Kundenberatung und Gesundheitsvorsorge

PTAs beraten Kunden in Apotheken zu rezeptfreien Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, medizinischen Geräten und Gesundheitsprodukten. Sie klären Kunden über die richtige Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten auf und geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge und Prävention von Krankheiten.

Rezepturen und individuelle Herstellung

PTAs stellen individuelle Arzneimittelrezepturen her, z.B. Salben, Tinkturen, Kapseln oder Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse einzelner Patienten zugeschnitten sind. Sie arbeiten nach den Vorgaben des Apothekers und unter Einhaltung der pharmazeutischen Qualitätssicherung.

Einsatz moderner Technologien

Die Ausbildung beinhaltet die Schulung im Umgang mit modernen pharmazeutischen Geräten, Computertechnologien und Apothekensoftware zur Abwicklung von Rezepten, zur Bestandsführung und zur Kundenverwaltung.
 

Ähnliche Berufe

Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät
21 Ausbildungsbetriebe

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen

Gesundheitsaufseher / Hygienekontrolleur (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Organisationsfähigkeit

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Pädagogische Fähigkeiten Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit

Hebamme - Entbindungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit

Intensivtechnischer Assistent (ITA) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
Abbildung Frau schaut sich an einem Patienten mit einem Spiegel die Zähne an
167 Ausbildungsbetriebe

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen
Abbildung eine Frau erklärt einer andere Person das menschliche Gebiss anhand eines Abdrucks eines Kiefers
26 Ausbildungsbetriebe

Zahntechniker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Beziehungsfähigkeit

Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt Verhandlungsgeschick
Abbildung Frau spricht ein O und ein Kind spricht ein O nach
1 Ausbildungsbetrieb

Logopäde (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeiten Freude an der Arbeit mit Menschen Reflexionskompetenz
Abbildung ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Pezibällen
3 Ausbildungsbetriebe

Ergotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Toleranz Problemlösefähigkeit

Ergotherapeut (Schulische Ausbildung) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen Umsicht Geduld Reflexionskompetenz Beziehungsfähigkeit

Fachkraft - Beauty und Wellness (m/w/d)

Konzentrationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Fachkraft - Hygieneüberwachung (m/w/d)

Sorgfalt Umsicht Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse
Abbildung Stift, Lineal und ein Stethoskop
127 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Sorgfalt Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Computerkenntnisse

Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Person im Labor mit Schutzmaske und Schutzbrille am pipettieren
3 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Frau die in einem MRT Gerät liegt
7 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Radiologie (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

Fachkraft - Pflegeassistenz (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Person reicht dem Arzt OP Besteck
25 Ausbildungsbetriebe

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit Sorgfalt Durchsetzungsvermögen
Abbildung Mann präsentiert eine Sprunggelenksbandage an einem Fußmodell
1 Ausbildungsbetrieb

Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Reflexionskompetenz
Abbildung Frau macht mit einem Patienten Gymnastikübungen
3 Ausbildungsbetriebe

Physiotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Selbstdisziplin Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Toleranz
Mit Handschuhen bedeckte Hände feilen mit Hilfe einer Maschine die Hornhaut von einem Fuß.
2 Ausbildungsbetriebe

Podologe (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Sozialassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

9 Ausbildungsplätze Pharmazeutisch-technischer Assistent vorhanden

Mögliche Digitalisierungen als Pharmazeutisch-technischer Assistent