
Ausbildung als Fachpraktiker - Pferdewirt
Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Pferdewirt sind in der Betreuung und Versorgung von Pferden tätig. Sie arbeiten in der Landwirtschaft oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und tragen dazu bei, dass Pferde artgerecht gehalten und gepflegt werden.
Die Ausbildung zm Fachpraktiker- und zur Fachpraktikerin für Pferdewirt richtet sich an Menschen mit Behinderungen und dauert in der Regel 3 Jahre. Die genaue Dauer und die Abschlussbezeichnungen können je nach zuständiger Kammer variieren.
Während ihrer Ausbildung lernen Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Pferdewirt verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Pferdepflege und -betreuung kennen. Sie füttern die Pferde, misten die Ställe aus, reinigen die Boxen und sorgen für eine hygienische Umgebung. Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Pferdewirt kümmern sich auch um die Gesundheit der Pferde. Sie beobachten das Verhalten der Tiere, kontrollieren ihren Zustand und führen einfache tierärztliche Maßnahmen wie das Anlegen von Verbänden oder das Verabreichen von Medikamenten durch.
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Arbeit mit den Pferden. Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Pferdewirt führen sie an der Longe, pflegen ihr Fell, Hufe und Mähne und unterstützen bei der Vorbereitung von Reit- oder Fahrveranstaltungen.
Die Arbeit erfordert Verantwortungsbewusstsein, körperliche Fitness und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Tieren. Fachpraktiker- und Fachpraktikerinnen für Pferdewirt tragen dazu bei, dass Pferde gut versorgt sind und unterstützen Betriebe dabei, ihre Pferdehaltung professionell zu gestalten.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Fachpraktiker - Pferdewirt
(Abweichungen möglich, Stand: 04. Oktober 2023, )
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachpraktiker - Pferdewirt lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um die Struktur und das Verhalten der Pferde zu verstehen)
Mathematik
(z.B. wenn man Futterrationen und -mischungen zusammenstellt)
Sport
(z.B. für Kraft und Ausdauer um die Pferde zu führen und zu trainieren)
Mögliche Karrierechancen als Fachpraktiker - Pferdewirt
-
Agrarmanagement (Studium)
Studium