
Ausbildung als Tierpfleger - Zoo
Tierpfleger und Tierpflegerinnen der Fachrichtung Zoo sind für die Betreuung von Tieren aller Gattungen in Zoos zuständig. Sie kümmern sich um eine Vielzahl von Tieren, angefangen bei Zwergkaninchen und exotischen Fischen bis hin zu Gorillas, Wölfen oder Greifvögeln. D
ie Tierpfleger und Tierpflegerinnen versorgen die Tiere mit Futter und richten verhaltensgerechte Tierunterkünfte ein, die sie auch regelmäßig reinigen und instand halten. Um die Tiere zu beschäftigen und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu fördern, gestalten sie beispielsweise die Fütterung so, dass sich die Tiere ihr Futter selbst suchen oder erjagen müssen.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht darin, das Verhalten und den physischen Zustand der Tiere zu beobachten. Dadurch können sie frühzeitig Anzeichen von Verhaltensstörungen, Stress oder Krankheiten erkennen und entsprechend reagieren. Tierpfleger und Tierpflegerinnen in Zoos sind auch an der Zucht von Wildtieren wie Löwen und Tigern oder vom Aussterben bedrohten Haustierrassen beteiligt und unterstützen gegebenenfalls bei der Aufzucht der Jungtiere.
Darüber hinaus stehen sie den Besuchern des Zoos für Fragen zur Verfügung und geben Informationen über die Tiere weiter.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Tierpfleger - Zoo
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2024, Quelle: TVAöD-BBiG)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Tierpfleger - Zoo lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. wenn man Tiere nach Rasse oder Herkunft einordnet und nicht einheimische Reptilien oder Vögel artgerecht unterbringt)
Mathematik
(z.B. zur Berechnung der Futterrationen)
Wie viel verdient man als Tierpfleger - Zoo
Während der Ausbildung zum Tierpfleger im Zoo verdient man im ersten Jahr 1.218 €, im zweiten Jahr 1.268 € und im dritten Jahr 1.314 € monatlich. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei mindestens 2.246 € pro Monat. Im Durchschnitt verdient man etwa 2.723 €, wobei erfahrene Tierpfleger bis zu 3.425 € monatlich erreichen können. Diese Gehälter können je nach Zoo und Region variieren, bieten jedoch attraktive Perspektiven in einem faszinierenden Berufsfeld, das sich um die Pflege und das Wohlergehen von Tieren in zoologischen Einrichtungen kümmert.
Was man in der Ausbildung als Tierpfleger - Zoo lernt
Die Ausbildung zum Tierpfleger im Bereich Zoo konzentriert sich darauf, den Auszubildenden ein tiefgehendes Verständnis für eine Vielzahl von Tierarten, insbesondere für die in Zoos gehaltenen Wildtiere und Haustiere gefährdeter Rassen, zu vermitteln. Diese spezialisierte Ausbildung ist darauf ausgerichtet, die einzigartigen Bedürfnisse dieser Tiere zu erfüllen und die Tierpfleger mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um in einem zoologischen Umfeld professionell agieren zu können. Grundlegendes Wissen über Systematik, Anatomie, Physiologie und das Verhalten von Tieren bildet die Basis dieser Ausbildung. Dies ist wichtig, um die physischen und psychischen Bedürfnisse der unterschiedlichen Tierarten zu verstehen und entsprechend auf sie eingehen zu können. Praktische Fähigkeiten in der Pflege, Haltung und Versorgung von Tieren sind ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, wie man Tiere adäquat füttert, pflegt und unterbringt. Dies umfasst auch das sachgerechte Transportieren von Tieren sowie das Einrichten, Reinigen, Desinfizieren und Instandhalten von Tierunterkünften, um eine gesunde und angemessene Umgebung für die Tiere zu schaffen. Ein kritischer Teil der Ausbildung befasst sich mit dem Erkennen von Krankheiten und dem Schutz der Tiergesundheit. Die Auszubildenden werden in der Identifikation von gesundheitlichen Problemen geschult und lernen, präventive Maßnahmen zu ergreifen sowie bei der Behandlung und bei medizinischen Eingriffen zu assistieren. Die Ausbildung umfasst zudem spezielle Fähigkeiten wie das Bestimmen, Pflegen und Züchten von Wildtieren sowie von Haustieren gefährdeter Rassen. Dies erfordert ein tiefgehendes Verständnis für genetische, ernährungsphysiologische und umweltbedingte Faktoren, die für die Erhaltung und Vermehrung dieser Tiere wichtig sind.
Die Gestaltung und Instandhaltung zoospezifischer Anlagen ist ein weiterer wichtiger Aspekt, bei dem die Auszubildenden lernen, Lebensräume zu schaffen, die die natürlichen Bedingungen der Tiere so gut wie möglich nachahmen und gleichzeitig für die Zoobesucher zugänglich und informativ sind. Neben der direkten Tierpflege ist auch die Besucherbetreuung Teil der Ausbildung. Tierpfleger im Zoo spielen eine wichtige Rolle in der Bildung und Information der Öffentlichkeit über die Tiere, ihren Schutz und ihre natürlichen Lebensräume. Die Auszubildenden erlernen, wie sie effektiv mit Besuchern kommunizieren und Bildungsprogramme durchführen können. Insgesamt bietet die Ausbildung zum Tierpfleger im Bereich Zoo eine umfassende und spezialisierte Grundlage für die Arbeit mit einer breiten Palette von Tierarten in einem zoologischen Umfeld. Sie bereitet die Auszubildenden darauf vor, zur Gesundheit und zum Wohlergehen der Tiere beizutragen, ihr Überleben zu sichern und das Bewusstsein und die Wertschätzung für Tiere und ihre natürlichen Lebensräume zu fördern.
Mögliche Karrierechancen als Tierpfleger - Zoo
-
Agrarbiologie (Studium)
Studium
-
Agrarwissenschaft (Studium)
Studium
-
Biologie (Studium)
Studium
-
Tiermedizin (Studium)
Studium
-
Tierpflegemeister
Meisterweiterbildung
Vorteile des Berufs Tierpfleger - Zoo
Tägliche Pflege und Versorgung
Tierpfleger sind für die tägliche Pflege und Versorgung der Tiere verantwortlich, einschließlich Fütterung, Reinigung von Gehegen oder Käfigen, Wasserbereitstellung und Überwachung des Gesundheitszustands.
Tiertraining und -beschäftigung
Sie helfen dabei, die Tiere zu trainieren und zu beschäftigen, um ihr Wohlbefinden zu fördern und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu unterstützen. Dies kann das Erlernen von Verhaltensweisen für Shows oder Bildungsprogramme, das Spielen mit speziellen Spielzeugen oder das Einführen von Umweltbereicherungen umfassen.
Medizinische Betreuung
Tierpfleger unterstützen bei der medizinischen Versorgung der Tiere, einschließlich Verabreichung von Medikamenten, Durchführung von Routineuntersuchungen, Behandlung von Krankheiten und Verletzungen sowie Koordination von Tierarztbesuchen.
Einrichtungsmanagement
Sie unterstützen bei der Wartung und Instandhaltung der Zooeinrichtungen, einschließlich der Reinigung, Reparatur und Desinfektion von Gehegen, Käfigen, Wasserbecken und anderen Einrichtungen.
Besucherinteraktion und Bildung
Tierpfleger können bei der Interaktion mit Besuchern helfen, indem sie Fragen beantworten, Informationen über die Tiere bereitstellen und Bildungsprogramme durchführen, um die Besucher über die Tiere und ihren Lebensraum aufzuklären.
Zuchtprogramme
Sie können an Zuchtprogrammen für bedrohte Arten teilnehmen, indem sie die Fortpflanzung und Aufzucht von Tieren im Zoo unterstützen und eng mit anderen Zoos und Organisationen zusammenarbeiten, um den Fortbestand gefährdeter Tierarten zu fördern.
Tierschutz und Forschung
Tierpfleger können sich auch am Tierschutz und an Forschungsprojekten beteiligen, indem sie Daten sammeln, Verhaltensstudien durchführen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere überwachen und zur Entwicklung von Erhaltungsstrategien beitragen.
1 Ausbildungsplatz Tierpfleger - Zoo vorhanden
-
Tierpfleger - Zoo (m/w/d)
Ausbildung 2025Zoologischer Garten Augsburg GmbHBrehmplatz 186161 Augsburg
Mögliche Digitalisierungen als Tierpfleger - Zoo
-
Sensorik
Kontrolle der Klimaoptimierung in einem Tropenhaus.