Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen (m/w/d)
Ausbildung als Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Pferderennen sind spezialisiert auf den Bereich des Rennsports, insbesondere das Rennreiten und Trabrennfahren. Ihre Aufgaben umfassen:
Beurteilung und Förderung des Leistungsvermögens von Rennpferden: Sie beurteilen die Fähigkeiten und das Potenzial von Rennpferden und entwickeln individuelle Trainingspläne, um ihr Leistungsvermögen zu fördern. Sie berücksichtigen dabei die körperlichen Eigenschaften, das Temperament und den Charakter der Pferde.
Training von Rennpferden: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen trainieren die Rennpferde entsprechend ihrer Disziplin, sei es Rennreiten oder Trabrennfahren. Sie verbessern die Kondition, Geschwindigkeit und Technik der Pferde, um sie optimal auf Rennen vorzubereiten.
Vorbereitung auf Rennen: Sie bereiten die Rennpferde auf bevorstehende Rennen vor. Dazu gehört das Training in spezifischen Renndisziplinen sowie das Gewöhnen an die Rennumgebung und -bedingungen.
Teilnahme an Rennen: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen nehmen selbst reitend oder fahrend an den Rennen teil. Sie setzen ihre erlernten Fähigkeiten ein, um die Pferde während des Wettbewerbs zu führen und zu unterstützen.
Fütterung, Pflege und Bewegung der Pferde: Sie kümmern sich um die Fütterung, Tränkung und Pflege der Rennpferde. Sie sorgen dafür, dass die Tiere ausreichend Bewegung erhalten und artgerecht gehalten werden. Zudem halten sie den Stall und die Ausrüstung sauber.
Anleitung im Umgang mit Pferden: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen leiten andere Personen im Umgang mit den Pferden an. Sie vermitteln ihnen Techniken und Fähigkeiten im Umgang mit den Tieren sowie in der Vorbereitung auf Rennen.
Kundenberatung: Sie beraten Kunden in Bezug auf den Rennsport und unterstützen sie bei der Auswahl von Rennpferden oder der Planung von Rennteilnahmen.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Pferderennen arbeiten in Rennställen, Trainingszentren oder Gestüten. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Trainern, Jockeys oder Fahrern zusammen. Eine Ausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einer Prüfung ab. Für diese Tätigkeit sind fundierte Kenntnisse im Bereich des Rennsports, eine gute körperliche Fitness und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: Deutscher Bauernverband)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
Passende Blogbeiträge
-
Entdecke die besten Ausbildungsberufe mit Tieren
Entdecke die top 10 Ausbildungsberufen mit Tieren und erfahre mehr über die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten, die sie bieten. -
Pferdewirt: Zwischen Leidenschaft und Verantwortung im Sattel
Sie sind die Wächter der Pferdewelt und somit diejenigen, die die Pflege und das Training der Tiere mit Hingabe und Verantwortung fördern.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. beim Erlernen der Pferdezucht und -pflege, der Abstammungslehre und der Faktoren der Zucht)
Mathematik
(z.B. bei der Berechnung von Futterrationen und -mischungen)
Was man in der Ausbildung als Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen lernt
Die Fachrichtung Pferderennen im Beruf des Pferdewirtes konzentriert sich auf die spezialisierte Betreuung und Ausbildung von Rennpferden sowie auf das Management von Rennställen und die Vorbereitung auf Pferderennen. Diese Fachrichtung erfordert ein tiefgehendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, um den hohen Anforderungen des Rennsports gerecht zu werden. Zunächst spielt die tiergerechte Pferdehaltung eine zentrale Rolle. Dies umfasst eine artgerechte Unterbringung, Pferdefütterung und die stetige Berücksichtigung von Tierschutz und Tiergesundheit. Pferdewirte in der Fachrichtung Pferderennen müssen sicherstellen, dass die Rennpferde unter optimalen Bedingungen leben und trainieren können, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Ausbildung und Vorbereitung von Pferden für Zucht- und Leistungsprüfungen sind ebenfalls essentielle Bestandteile. Dies beinhaltet spezielle Trainingsprogramme, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Rennpferdes zugeschnitten sind, sowie die korrekte Vorbereitung auf Rennen und Leistungsprüfungen.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Verständnis betrieblicher Abläufe und die Organisation im Rennstall. Pferdewirte müssen betriebswirtschaftliche Grundlagen verstehen und fähig sein, ihren Betrieb kundenorientiert zu führen. Dies beinhaltet auch effektive Marketingstrategien, um den Rennstall erfolgreich zu vermarkten und eine gute Kundenbeziehung zu pflegen. Im Hinblick auf das Training von Rennpferden müssen Pferdewirte in der Lage sein, effektive Trainingspläne zu erstellen und umzusetzen. Sie müssen das Leistungsvermögen der Rennpferde genau beurteilen können, um Trainingsintensität und -methoden entsprechend anzupassen. Die Vorbereitung und Teilnahme an Pferderennen erfordert dabei nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Vorbereitung der Tiere. Neben der Betreuung der Pferde ist auch die Gesundheit, Ernährung und Fitness des Rennreiters oder der Rennreiterin sowie des Rennfahrers oder der Rennfahrerin von großer Bedeutung. Pferdewirte müssen ein Verständnis für die physischen Anforderungen haben, die an Jockeys gestellt werden, und in der Lage sein, diese in ihrer körperlichen Vorbereitung zu unterstützen.
Mögliche Karrierechancen als Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
-
Agrarwissenschaft (Studium)
Studium
-
Betriebswirt - Agrarbetrieb
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachagrarwirt - Erneuerbare Energien/Biomasse
Andere Weiterbildung
-
Pferdewirtschaft (Studium)
Studium
-
Pferdewirtschaftsmeister - Pferderennen
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Agrartechnik
Technikerweiterbildung
-
Tiermedizin (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
Rennpferdemanagement
Die Auszubildenden erlangen Kenntnisse in der professionellen Betreuung und Verwaltung von Rennpferden. Dazu gehören Stallmanagement, Fütterungstechniken, Gesundheitsvorsorge und die Überwachung der physischen Kondition der Pferde.
Training von Rennpferden
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen effektiver Trainingsmethoden für Rennpferde. Die Auszubildenden lernen, individuelle Trainingspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Pferdes abgestimmt sind, um maximale Leistung auf der Rennbahn zu erzielen.
Rennpraxis und Wettkampfvorbereitung
Die Auszubildenden erhalten praktische Erfahrungen im Umgang mit Rennpferden vor, während und nach den Rennen. Dies umfasst die Vorbereitung der Pferde für Rennen, das Handling am Renntag und die Nachsorge.
Gesundheitsmanagement und Erste Hilfe
Wichtig ist auch das Wissen um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Rennpferde. Die Auszubildenden lernen, Anzeichen von Krankheiten und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie vorbeugende Gesundheitsstrategien anzuwenden.
Zucht und Genetik
Obwohl der Schwerpunkt auf dem Rennsport liegt, erhalten die Auszubildenden auch Einblicke in die Grundlagen der Pferdezucht und Genetik, um die Herkunft und die Leistungspotenziale der Rennpferde zu verstehen.
Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
Die Ausbildung beinhaltet zudem Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen des Rennsports sowie Grundlagen der Betriebsführung und -verwaltung innerhalb eines Rennstalls oder Zuchtbetriebs.
Kundenkommunikation und Betreuung
Die Auszubildenden lernen, effektiv mit Pferdebesitzern, Trainern, Jockeys und anderen Stakeholdern im Rennsport zu kommunizieren und zu interagieren. Kundenservice und Beratung sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit ist im Rennsport von großer Bedeutung. Die Auszubildenden werden in den Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Rennpferden und in den Sicherheitsmaßnahmen auf der Rennbahn geschult.
Mögliche Digitalisierungen als Pferdewirt – Fachrichtung Pferderennen
-
Automatische Fütterungssysteme
Vollautomatische Steuerung der Futterentnahme aus dem Silo, der Futtermischung und der Fütterung der Pferde.